Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STR Electronik QwikBUS-Audio HT40 Installation Und Betrieb Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freisprechstelle FSD1000
Ändern der RuIonlautstärke
Zum Ändern der RuDonlautstärke schalten Sie die Sprechstelle ein und wieder aus,
um eine evtl. bestehende Sprechverbindung zu beenden.
Drücken Sie die Funk,onstaste und halten diese gedrückt, die Sprechstelle fängt an
zu läuten. Drücken Sie die Taste so lange, bis die gewünschte Lautstärke eingestellt
ist. Nachdem die Lautstärke eingestellt ist, lassen Sie die Funk,onstaste los.
RuIon Stummschaltung
Schalten Sie die Sprechstelle ein und wieder aus, um eine evtl. bestehende Sprech-
verbindung zu beenden. Drücken Sie die Funk,onstaste zweimal kurz hintereinan-
der. In der Sprechstelle ist ein Bestä,gungston zu hören (Ping), die rote LED fängt
an zu blinken.
Durch erneutes Drücken der Funk,onstaste wird der RuDon wieder zurück auf
normal gesetzt.
Ändern des RuIons (Türruf)
Schalten Sie die Sprechstelle ein und wieder aus, um eine evtl. bestehende
Sprechverbindung zu beenden.
Drücken Sie die LichGaste, halten diesen gedrückt und drücken Sie gleichzei,g die
Funk,onstaste. Die Sprechstelle fängt an zu läuten.
Lassen Sie die Funk,onstaste los und drücken diese erneut, um den nächsten Ton
abzuspielen; Es stehen 8 RuDöne zur Verfügung.
Durch Loslassen der LichGaste wird der zuletzt gehörte RuDon gespeichert.
Es kann nur der Türruf verändert werden. Eine Änderung des Etagenrufes
(Alphaton) ist nicht möglich.
In Anlagen mit mehreren Türsta,onen (Eingängen) ist automa,sch eine
unterscheidung eingestellt.
Zusatztasten
Die beiden, nicht beschriDeten Zusatztasten, sind in der Regel ohne Funk,on. Aus-
nahme sind die FSD1000Port-O-Mat und die FSD1500 (für Intern-Sprechverkehr).
Um diese Tasten mit Sonderfunk,onen zu belegen (zweiter Türöffner, Torsteuerung
o.ä.) fordern Sie biGe eine gesonderte Anleitung an.
10
4.3
Es können bis zu 5 Sprechstellen am Intern-Sprechverkehr teilnehmen. Nach der
Programmierung kann man von jeder Freisprechsta,on die 4 anderen anwählen.
Programmierung von Sta on 2 auf Intern-Taste 1 an Sta on 1:
1.
An Sta,on 1 Intern-RuDaste 1 so lange gedrückt halten (ca. 3 Sek.), bis ein
Bestä,gungston zu hören ist -> die rote LED leuchtet auf und zeigt den In-
tern-Programmiermodus an. An Sta,on 2 die ON/OFF-Taste drücken -> es ist
ein Bestä,gungston in Sprechstelle 1 zu hören, die rote LED erlischt. Die Pro-
grammierung von Intern-Taste 1 an Sprechstelle 1 ist somit abgeschlossen.
2.
Programmierung von Sta on 3 auf Intern-Taste 2 an Sta on 1:
An Sta,on 1 Intern-RuDaste 2 so lange gedrückt halten (ca. 3 Sek.), bis ein
Bestä,gungston zu hören ist -> die rote LED leuchtet auf und zeigt den In-
tern-Programmiermodus an. An Sta,on 3 die ON/OFF-Taste drücken -> es ist
ein Bestä,gungston in Sprechstelle 1 zu hören, die rote LED erlischt. Die Pro-
grammierung von Intern-Taste 2 an Sprechstelle 1 ist somit abgeschlossen.
3.
Programmierung von Sta on 4 auf Intern-Taste 1 an Sta on 1
(Doppelbelegung):
An Sta,on 1 LichGaste drücken, gedrückt halten und gleichzei,g Intern-
RuDaste 1 so lange gedrückt halten (ca. 3 Sek.), bis ein Bestä,gungston zu
Ruf-
hören ist -> die rote LED leuchtet auf und zeigt den Intern Programmier-
modus an. An Sta,on 4 die ON/OFF-Taste drücken -> es ist ein
Bestä,gungston in Sprechstelle 1 zu hören, die rote LED erlischt. Die
Programmierung der Doppelbelegung von Intern-Taste 1 an Sprechstelle 1
ist somit abgeschlossen.
Zum Anläuten von Sta on 4 mit Intern-Taste 1, drücken Sie die Lich#aste,
halten diese gedrückt und drücken gleichzei g die Intern-Taste 1.
Freisprechstelle FSD1500
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qwikbus-audio fsd1000Qwikbus-audio fsd1500

Inhaltsverzeichnis