Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher 610181 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 610181:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Keine Zubehör- und Ersatzteile verwenden, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
Diese könnten eine Gefahr für den Benutzer darstellen oder Schäden am Gerät
verursachen und zu Personenschäden führen, zudem erlischt die Gewährleistung.
o Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachleuten unter
Verwendung von Original-Ersatz- und Zubehörteilen ausgeführt werden. Versuchen
Sie niemals, selber an dem Gerät Reparaturen durchzuführen.
o Die Netzanschlussleitung von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen überprüfen. Gerät
niemals benutzen, wenn das Kabel beschädigt ist. Wenn das Kabel Schäden
aufweist, muss es durch den Kundendienst oder einen qualifizierten Elektriker
ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Gerät während des Betriebes nicht bewegen und nicht umkippen.
Es ist sehr wichtig, dass die Tür unbeschädigt ist und sich richtig schließen lässt.
Gefährliche Beschädigungen an der Tür sind zum Beispiel:
1. Tür hat sich verzogen, ist verbeult
2. Scharniere und Verschraubungen sind gebrochen bzw. nicht korrekt befestigt.
3. Türdichtung defekt
4. Glas gesprungen
5. Verriegelungsteile schadhaft
Es dürfen sich keine Fremdkörper zwischen Tür und Gerät befinden.
Die Türdichtungen müssen dicht abschließen und dürfen keine Verunreinigungen
aufweisen, da dadurch elektromagnetische Wellen austreten können. Vermeiden Sie,
dass sich dort irgendwelche Ablagerungen (von Reinigungsmitteln, Staub, Fett etc.)
bilden.
Versuchen Sie nicht, das Mikrowellengerät bei geöffneter Tür zu betreiben, denn bei
geöffneter Tür kann es zu einer übermäßigen und schädlichen Belastung durch die
elektromagnetischen Wellen kommen. Verändern Sie nie die Sicherheitsverschlüsse!
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebs werden einige Geräteteile sehr heiß.
Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie das Gerät nicht!
Keine brennbaren Gegenstände im Gerät erhitzen.
Keine alkoholhaltigen Speisen zubereiten.
Keine Speisen im Gerät frittieren. Heißes Öl führt zu Hautverbrennungen oder
zu Beschädigungen des Gerätes.
Keine Gegenstände (Kochbücher, Topflappen etc.) im Garraum ablegen. Unerwartetes
Einschalten des Gerätes kann diese beschädigen oder sogar entzünden.
- 3 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis