Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software-Einstellungen - Benezan Electronics Triple BEAST Installationshandbuch

3-achsen hochleistungsendstufe für schrittmotoren mit integrierter interfacekarte für ethernet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Triple BEAST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benezan Electronics
Hard- und Softwareentwicklung
Herstellers sein. Für BEAST oder UHU kann ein einfaches Patchkabel benutzt werden. Beim Anschluss fremder
Endstufen gilt folgende Pinbelegung (Nummerierung von links nach rechts im Bild auf Seite 6):
Nr.
Beschreibung
1
Stromabsenkung
2
Signalmasse
3
Takt
4
+5V
5
Richtung
6
+5V
7
Status (0=ok, 1=Fehler)
8
Signalmasse
Falls die Endstufe kein Statussignal liefert, muss Pin 7-8 gebrückt werden oder der Jumper 15-16 gesteckt
bleiben. Bei BEAST oder UHU mit Statussignal sollte er abgezogen werden.
3.11 Externe LEDs
Zwischen den Klemmen X3 und X4 befindet sich unter dem Gehäusedeckel eine Buchse, an die externe Status-
LEDs über ein Flachbandkabel angeschlossen werden können. Dies ist nützlich, wenn das Triple BEAST in
einen Schaltschrank eingebaut wird, wo die internen LEDs nicht ohne weiteres sichtbar bzw. zugänglich sind.
Eine kleine Platine mit sechs LEDs und Flachbandkabel ist fertig bei Benezan Electronics erhältlich. Die
Anleitung zur Demontage des Gehäuses liegt der Platine bei.
4 Konfiguration
Die Zuordnung der Ein- und Ausgänge erfolgt in der Beamicon2-Software. Lediglich die Auswahl der
Versorgungsspannung für die Schaltereingänge und die (De-)Aktivierung der 4. Achse wird mit Jumpern
(Steckbrücken) realisiert.
Wenn Jumper 12-13 gesteckt ist, werden die Anschlüsse X3.1, X3.3, X3.5 und X3.7 mit der
Versorgungsspannung des Netzteils (X1.5) verbunden. Dies ist dann sinnvoll, wenn dort ein 24V-Netzteil
angeschlossen ist, und die als Schalter induktive Näherungsschalter oder ähnliche Industrie-Sensoren mit 24V
verwendet werden. Hat das Netzteil eine höhere Spannung als 30V, darf diese Jumperstellung nicht benutzt
werden, sonst riskiert man eine Beschädigung der Sensoren.
Mechanische Schalter werden am besten mit 12V aus dem internen Spannungsregler versorgt. In diesem Fall
ist der Jumper 13-14 zu stecken. Falls Sie Sensoren verwenden, die bereits mit 12V auskommen, können Sie
ebenfalls diese Stellung benutzen.
Pin Nr. Beschreibung
12
Sensorversorgung 24V bzw. Spannung an X1.5→
13
14
Sensorversorgung 12V (interner Regler)→
15
Deaktivierung des Statussignals der 4. Achse
(offen = 4. Achse vorhanden, gesteckt = nicht vorhanden bzw. kein Statussignal)
16
Mit dem Jumper 15-16 kann der Status/Fehlereingang der 4. Achse deaktiviert werden. Dadurch wird vermieden,
dass bei unbenutzter RJ45-Buchse ein Drive-Fehler gemeldet wird.

Software-Einstellungen

Mit Ausnahme der oben beschriebenen Jumper werden alle Einstellungen in der Software vorgenommen. Die
Installation und Bedienung der Software sowie die Einstellung der Maschinenparameter ist in den Handbüchern
zur Beamicon2-Software ausführlich beschrieben. Deshalb wird hier nur auf die Besonderheiten des Triple
BEAST eingegangen. Am einfachsten geht die Konfiguration, wenn Sie beim ersten Start der Software den
Standard-Parametersatz „Default_NetBob" auswählen. Dann müssen Sie nicht alle Einstellungen neu machen,
sondern nur die Abweichungen von den Standardwerten eingeben. Sie können die Standardwerte auch
Nicolas Benezan, Stauffenbergstr. 26, 72108 Rottenburg
Tel: 07457/9463650
Triple BEAST Schrittmotorendstufe
→ Versorgungsspannung für Referenzschalter
benezan-electronics.de
Installationshandbuch (Ethernet)
TripleBeast-NET-Installation.odt
Seite 9
05.10.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Benezan Electronics Triple BEAST

Inhaltsverzeichnis