Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benezan Electronics Triple BEAST Installationshandbuch Seite 10

3-achsen hochleistungsendstufe für schrittmotoren mit integrierter interfacekarte für ethernet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Triple BEAST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benezan Electronics
Hard- und Softwareentwicklung
nachträglich laden, in dem Sie im Menü „Datei -> Einstellungen importieren" wählen, und „Standardparameter"
anclicken.
Nach dem ersten Start muss das Triple BEAST zunächst verbunden werden. Falls der Hardware-Dialog sich
nicht automatisch öffnet, können Sie dies im Menü unter „Konfiguration -> Hardware" tun. Wählen Sie das
Modul aus und klicken danach auf „verbinden" und „speichern".
Die Schritt- und Richtungssignale für maximal 4 Achsen sind automatisch den drei Motoren und der RJ45-
Buchse zugeordnet. Hierfür müssen keine Einstellungen gemacht werden. Es muss insbesondere keine
Impulszeit eingestellt werden, da das Schrittsignal immer 50% Tastverhältnis hat. Eine Umkehr der
Bewegungsrichtung ist in den Maschinenparametern (Menü -> Konfiguration -> Maschine) auf der Seite
„Achsenparameter" mit der Schaltfläche „Richtung invertiert" möglich.
Für die Zuordnung der Signale wechseln Sie auf die Seite „Ein-/Ausgänge". Folgende Eingangssignale stehen
zur Verfügung und können den logischen Signalen (in der Software linke Tabelle) zugeordnet werden:
Pin Name
Signal Beschreibung
Eingang 1
Schaltereingang Nr. 1 (Klemme X3.2)
Eingang 2
Schaltereingang Nr. 2 (Klemme X3.4)
Eingang 3
Schaltereingang Nr. 3 (Klemme X3.6)
Eingang 4
Schaltereingang Nr. 4 (Klemme X3.8)
Notstop
Nothalt (ausgelöst durch Pilztaster Klemme X2.6, Unterspannung oder
Verbindungsfehler)
D-Fehler
Drive-Fehler, eine der Schrittmotor oder Servoendstufen meldet Fehler
Eingangssignale können bei Bedarf mehrfach verwendet werden. Beispielsweise kann der selbe
Schaltereingang gleichzeitig als Referenz- und Limitschalter verwendet werden.
Folgende Ausgangssignale stehen zur Verfügung und können den logischen Signalen (in der Software rechte
Tabelle) zugeordnet werden:
Pin Name
Signal Beschreibung
Freigabe
Stromabsenkungssignal oder Servo-Enable zu den Endstufen
Relais 1
Relais Nr. 1, Kontakte X4.3 und X4.4
Relais 2
Relais Nr. 2, Kontakte X4.5 und X4.6
Bremse
Relais für Haltebremse oder Frequenzumrichter Start, Klemme X2.2
PWM
PWM-Signal für Analogausgang, Klemme X2.4
WDog
Watchdog/Charge-Pump-Signal, schaltet alle Ausgänge frei
Ausgangssignale könne im Gegensatz zu Eingängen nicht invertiert werden (aktiv low/hi), weil sonst der
sichere Aus-Zustand nicht definiert wäre. Für die Funktion aller anderen Ausgänge muss das Ladungspumpen-
Signal dem Pin „WDog" zugeordnet sein. Andernfalls sind alle Ausgänge, auch die Schrittsignale, gesperrt.
Bei Verwendung von Schrittmotorendstufen muss das Stromabsenkungssignal auf den Freigabe-Pin gelegt
werden. Dieses ist immer aktiv, wenn alle Antriebe still stehen. Bei Verwendung von Servos muss dagegen das
Servo-Enable-Signal dem Freigabe-Pin zugeordnet werden. Dieses ist aktiv, wenn die Antriebe fahren.
Die Relais können beliebigen anderen Ausgangssignalen zugeordnet werden. Beispiele:
Standardbelegung: Relais1 = Spindel vorwärts, Relais 2 = Kühlmittel, Bremse = Haltebremse
keine Bremse, FU, zus. Sprühkühlung: Relais1 = Kühlmittel, Relais2 = Sprühkühlung, Bremse =
Spindel vorwärts
Spindel mit Rechts/Linkslauf: Relais1 = Spindel vorwärts, Relais2 = Spindel rückwärts
Wenn die Anzahl der zur Verfügung stehenden Ausgänge oder Eingänge für die Anwendung nicht
ausreichen, können diese mit einem Erweiterungsmodul vergrößert werden.
5 Inbetriebnahme und Fehlersuche
Wenn Sie die Steuerung zum ersten mal in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte vor dem Einschalten nochmals
folgende Punkte:
Stecken alle Klemmenblöcke richtig ausgerichtet in den Steckplätzen?
Nicolas Benezan, Stauffenbergstr. 26, 72108 Rottenburg
Tel: 07457/9463650
Triple BEAST Schrittmotorendstufe
benezan-electronics.de
Installationshandbuch (Ethernet)
TripleBeast-NET-Installation.odt
Seite 10
05.10.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Benezan Electronics Triple BEAST

Inhaltsverzeichnis