Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltelemente (Relais Etc.); Kabel; Kabelverlegung; Einbauschrauber Bzw. Handwerkzeuge Montieren - Cleco m-Pro400SE Bedienungsanleitung

Schraubsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6

Schaltelemente (Relais etc.)

Immer Funkenlöschglieder bei Relais, Schaltelementen und Ventilspulen verwenden. Sie reduzieren
den Anteil an intern verursachten Störungen.
4

Kabel

Hierzu zusätzlich Installationshinweise "Werksstandard Kabelverlegung" beachten.
Es dürfen nur von Cleco freigegebene Kabel oder Kabeltypen verwendet werden.
Maximale Kabellänge beachten
-
Einbauschrauber und Handwerkzeuge = 50 m.
-
Handwerkzeugen ohne Transformator = 20 m.
-
ARCNET Kabeln = 100 m.
4.1

Kabelverlegung

Kabel und Leitungen nicht in Überlängen (Reserve) verlegen. Gegenseitige Beeinflussung vermeiden.
Sogenannte „heiße" und „kalte" Signalleitungen getrennt verlegen.
Hierzu im Schaltschrank räumlich getrennte Kabelkanäle verwenden.
„Heiße" Signalleitungen
„Kalte" Signalleitungen
HINWEIS
„Heiße" und „kalte" Signalleitungen nicht parallel verlegen.
5

Einbauschrauber bzw. Handwerkzeuge montieren

System-Übersicht Modulares Schraubsystem beachten.
Es dürfen nur Cleco Einbauschrauber und Handwerkzeuge verwendet werden.
Die Schrauber-Montageplatte mit einer >10 mm
Schaltschrank-Montageplatte verbinden.
Einbauschrauber elektrisch leitend mit der Schrauber-Montageplatte verbinden.
Die Handwerkzeuge sind nach „Schutzklasse I" klassifiziert. Alle leitenden Gehäuseteile mit dem
Schutzleiter verbinden.
54b-de_Montageanleitung.fm, 03.05.2011
Motorkabel, Spindelkabel, Netz, Versorgung Controller, Kühlgerät
24 VDC, PE, ARCNet-Kabel, Buskabel, Resolverleitungen, separate Kabel
von Messwertaufnehmern
2
Masseleitung (gelb/grüner Schutzleiter) mit der
P2054MA/DE 2011-04
4
Kabel
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis