Series 330 XM
Beispiel zur Eckenlasteinstellung:
1. Die Diagonale A-C hat die grössere Differenz.
2. Ein Prüfgewicht auf den Punkt C der Waag-
schale stellen, Waage mittels TARA-Taste
tarieren.
3. Das Gewicht zum Punkt A verschieben.
4. Zwischen den Punkten A und C besteht eine
Differenz von 12 Digits (A=12, C=Tara=0).
5. Durch das Drehen der Eckenlastschraube 1
oberhalb des Punktes A im Uhrzeigersinn ver-
tieft sich der Anzeigewert des Punktes A → die
Differenz zwischen A-C wird kleiner.
6. Zwischen den Punkten B und D besteht eine
Differenz von 7 Digits (B=-7, D=Tara=0).
7. Durch das Drehen der Eckenlastschraube 2
oberhalb des Punktes B im Gegenuhrzeiger-
sinn erhöht sich der Anzeigewert des Punktes
B → die Differenz zwischen B-D wird kleiner.
8. Es sollte immer abwechslungsweise die Dia-
gonale A-C und B-D eingestellt werden, bis die
beiden Diagonalen den zulässigen Toleranz-
wert der Eckenlast erreicht haben → siehe "Endkontrolle" auf Seite E30.
9. Ein Prüfgewicht auf den Punkt Z der Waagschale stellen, Waage mittels TARA-Taste tarieren.
10.Kontrolle der Punkte A-B-C-D gemäss zulässigem Toleranzwert überprüfen und evtl. korrigieren.
1
Precisa Gravimetrics AG
T
+
T
1
+
T
2
-
T
-
Index b4
Justieranleitung
D
C
Z
A
B
2
E26