4 12 832 516
Achtung
In Fahrzeugen, in denen der linke Vordersitz elek-
trisch verstellbar ist und die keine Konsole an der
hinteren Zentralelektrik haben, wird der linke Vor-
dersitz in seine vordere Lage und mit nach vorne
geklappter Rücklehne gebracht.
1 Das Diagnosewerkzeug anschließen und das
Bedienfeld des Infotainmentsystems vom Fahr-
zeug scheiden.
Achtung
Das Steuergerät ist empfindlich gegen elektro-
statische Entladungen. Damit die internen Kompo-
nenten im Steuergerät nicht beschädigt werden,
muss ein Austausch vorsichtig auf folgende Weise
erfolgen:
•
Die Stifte eines Steuergeräts unter keinen
Umständen mit den Händen oder der Kleidung
berühren.
•
Erden Sie selbst, indem Sie die Karosserie/
den Motor des Fahrzeugs berühren. Den
Steckverbinder vom Steuergerät des Fahr-
zeugs lösen.
•
Erden Sie selbst, indem Sie die Karosserie/
den Motor des Fahrzeugs berühren. Den
Steckverbinder an das Steuergerät des Fahr-
zeugs anschließen.
•
Legen Sie das ausgetauschte Steuergerät in
die Retourverpackung legen, ohne dessen
Stifte zu berühren.
•
Lassen Sie das neue Steuergerät so lange wie
möglich in seiner Verpackung.
Gehen Sie in das Menü "Alle" und wählen Sie
das Steuergerät unter "Hinzufügen/Entfernen".
Wählen Sie dann "Entfernen" und folgen Sie
den Anweisungen. Der Zündschlüssel muss in
Lage ON stehen. Die Anwendung von TIS 2000
kann erforderlich sein. Wenn das Steuergerät
vom Fahrzeug geschieden ist, muss der Zünd-
schlüssel in Lage OFF gedreht werden. Danach
kann das Steuergerät ausgebaut werden.
Saab 9-3 CV M04-