Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unfallbedingtes Einschliessen - Sullair LS-10 Bedienunganleitung

Industrieller luftkompressor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungs- oder Reparaturarbeiten sind einhändig
durchzuführen, um das Entstehen eines Stromwegs
durch das Herz weitestgehend auszuschließen.
C. Reparaturen sind ausschließlich in sauberen,
trockenen, gut beleuchteten und belüfteten Räumen
durchzuführen.
D. Den Kompressor bei geöffneten elektrischen
Gehäusen NICHT unbeaufsichtigt lassen. Sollte dies
dennoch notwendig sein, ist der Kompressor vom
Stromnetz zu trennen, die Stromquelle zu
unterbrechen und mit einem entsprechenden
Hinweis zu versehen, um versehentliches
Wiedereinschalten durch Dritte zu verhindern.
E. Vor Reparatur- und Einstellungsarbeiten an
elektrischen Maschinen und vor Berühren nicht
geerdeter Leiter ist der Kompressor vom Stromnetz
zu trennen, die Stromquelle zu unterbrechen und mit
einem entsprechenden Hinweis zu versehen.
F. Nach der Installation und vor Inbetriebnahme des
Kompressors sind sämtliche abgeschalteten
Stromkreise einem Nullastversuch zu unterziehen.
1.9. ANHEBEN
A. Ist der Kompressor mit einem Hebegriff versehen,
so ist dieser zu benutzen. Anderenfalls sind zum
Anheben Schlingen zu verwenden. Durch Helikopter
anzuhebende Kompressoren sind von Schlingen und
keinesfalls an den Hebegriffen zu halten. Generell ist
vollständige Übereinstimmung mit sämtlichen
bundesstaatlichen,
kommunalen Normen zu gewähren.
B. Vor dem Anheben sind die Halterungen auf
brüchige Schweißnähte bzw. brüchige, verbogene,
korrodierte
oder
Bauelemente und auf lose Bolzen oder Muttern zu
untersuchen.
C. Die sachgerecht durchgeführte Kontrolle der
gesamten Hebe-, Abspann- und Tragevorrichtung,
ihr einwandfreier Zustand und eine Nennleistung, die
mindestens das Gewicht des Kompressors beträgt,
sind zu überprüfen. Ist das Gewicht des
Kompressors nicht bekannt, so ist dieser vor dem
Anheben zu wiegen.
D. Der Lasthaken ist auf das Vorhandensein eines
zweckmäßigen Sicherheitsschnappschlosses bzw.
einer gleichwertigen Vorrichtung sowie auf seinen
sachgerecht an Griff oder Schlingen eingehakten
Zustand zu überprüfen.
E. Um ein Drehen oder Schaukeln des angehobenen
Kompressors zu vermeiden, sind Führungsseile zu
benutzen.
F. Das Anheben bei starkem Wind ist zu
UNTERLASSEN.
4
länderspezifischen
anderweitig
beschädigte
G. Das Personal ist aus dem Bereich unterhalb des
angehobenen Kompressors sowie aus seiner
unmittelbaren Nähe fernzuhalten.
H. Der Kompressor ist niemals höher als notwendig
anzuheben.
I. Während des Anhebens ist die Hebevorrichtung
nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
J. Der Kompressor ist nur auf einer ebenen Fläche
abzusetzen, die ohne Beeinträchtigung der
Sicherheit mindestens sein Gewicht zuzüglich seiner
Tragkonstruktion zu tragen imstande ist.
K. Beim Anheben des Kompressors mit einem
Gabelstapler sind, wenn vorhanden, Gabeltaschen
oder anderenfalls eine Palette zu benutzen. Sollte
beides fehlen, ist vor dem Anheben oder dem
Transport über längere Strecken die sichere und
ausgeglichene Position des Kompressors auf der
Hubgabel zu überprüfen.
L. Vor Anheben und Transport des Kompressors hat
die Hubgabel vollständig zu greifen und ist leicht
zurückzukippen.
M. Der Kompressor ist nicht höher anzuheben, als
dies zum Vermeiden von Hindernissen in Bodenhöhe
notwendig ist. Beim Transport sowie beim Fahren
von Kurven ist die ausführbare Mindestgeschwindig-
keit einzuhalten.
N. Vor dem Anheben oder dem Transport des
und
Kompressors auf einer Palette ist zu überprüfen, ob
dieser fest verschraubt oder auf eine andere Weise
sicher befestigt ist. Ein nicht auf der Palette
befestigter Kompressor ist IN KEINEM FALLE
anzuheben, da er auf unebenen Böden oder durch
plötzliches Anhalten von der Palette stürzen und
möglicherweise ernsthafte Verletzungen oder die
Beschädigung von Geräten verursachen kann.
O. Das Anheben der gesamten Kompressoranlage
mit Hilfe der eventuell vorhandenen Ringschraube
am Kompressormotor ist zu UNTERLASSEN.

1.10 UNFALLBEDINGTES EINSCHLIESSEN

A. Bei begehbaren Kompressorgehäusen, die
aufgrund von Betriebseinstellungen von Personen
betreten werden müssen, ist das übrige Personal in
Kenntnis zu setzen bzw. die Zugangstür in offener
Position zu sichern und zu kennzeichnen, um
auszuschließen, daß diese von Dritten geschlossen
und möglicherweise verriegelt wird, während sich
noch Personen im Inneren des Kompressors
befinden.
B. Vor Schließen und Verriegeln der Gehäusetüren
ist zu überprüfen, ob möglicherweise im Inneren
befindliches Personal den Kompressor verlassen
hat.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis