Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; 36 7.2 Tägliche Wartung; 36 7.3 Wartung Nach Den Ersten; Betriebsstunden - Sullair LS-10 Bedienunganleitung

Industrieller luftkompressor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7

WARTUNG

7.1 ALLGEMEINES
Beim Durchlesen dieses Kapitels werden Sie
feststellen, daß das Wartungsprogramm für den
Luftkompressor nicht sehr umfangreich ist. Die
Betriebsanzeigen für den Lagerfilter, den Luftfilter
und den Ölabscheider werden Ihnen Hinweise zu
deren eventuellen Wartung geben. Leuchtet die
Kontrollampe der jeweiligen Wartungsanzeige rot
auf, ist die Wartung des jeweiligen Bauteils
erforderlich. Siehe Anweisungen zu den einzelnen
Bauteilen in Abschnitt 7.8, Auswechseln und
Einstellen von Bauteilen.
7.2 TÄGLICHE WARTUNG
Vor Anlassen des Kompressors ist der Ölstand im
Sumpf zu überprüfen. Ist nicht genügend Öl
vorhanden, ist die erforderliche Menge Öl
nachzufüllen. Ist das Nachfüllen sehr häufig
erforderlich, so liegt dem ein geringfügiger Störfall
zugrunde. Informationen zur Auswahl des richtigen
Öls und Schmiermitteltabelle siehe Kapitel 3. Siehe
auch das Kapitel zur Beseitigung von Störfällen
unter "Übermäßiger Ölverbrauch", der die
wahrscheinliche Ursache und die entsprechenden
Abhilfemaßnahmen aufführt.
Nach einem Routinestart müssen Sie die Anzeigen
auf der Instrumententafel überprüfen und sich
vergewissern,
daß
Betriebszustand die richtigen Werte angezeigt
werden. Nach dem Aufwärmen des Kompressors
wird empfohlen, den Kompressor und die
Instrumententafel einer umfassenden Überprüfung
zu unterziehen, um sicherzugehen, daß der
Kompressor einwandfrei funktioniert.
ACHTUNG
Deckel, Stöpsel oder andere Bauteile
dürfen nicht entfernt werden, wenn
der Kompressor in Betrieb ist oder
unter Druck steht.
Der
Kompressor
abzuschalten
Innendruck ist abzulassen.
7.3 WARTUNG NACH DEN ERSTEN 50

BETRIEBSSTUNDEN

Nach den ersten 50 Betriebsstunden sind einige
Wartungsarbeiten erforderlich, um das System von
sämtlichen Fremdkörpern zu befreien. Führen Sie
folgende Wartungsarbeiten durch, um unnötige
Probleme zu vermeiden :
1. Reinigen Sie den Rückleitungs-Filter.
2. Reinigen Sie die Rückleitungs-Öffnung.
36
für
den
jeweiligen
ist
vorher
und
sämtlicher
7.4 WARTUNG NACH JEWEILS 1000
BETRIEBSSTUNDEN
Nach 1000 Betriebsstunden sind folgende
Wartungsarbeiten durchzuführen :
1. Reinigen Sie den Rückleitungs-Filter.
2. Wechseln Sie den Ölfiltereinsatz und die
Dichtung aus.
7.5 ÖLWECHSEL
Das Öl aus dem Sumpf ablassen und einen
Ölwechsel vornehmen. Beachten Sie diesbezüglich
die Anweisungen in den Abschnitten 3.2,
3.4.
7.6 WARTUNG DES ÖLFILTERS
Wechseln Sie den Ölfilter und die Dichtung in den
folgenden Fällen aus, ganz gleich welcher Fall
zuerst eintritt :
1. Gemäß Anweisungen der Wartungsanzeige.
2. Alle 1000 Betriebsstunden.
3. Alle 6 Monate.
7.7 WARTUNG DES ABSCHEIDERS
Wechseln Sie den Abscheider-Einsatz nach einem
Jahr aus oder wenn die Kontrollampe der
Abscheider-Wartungsanzeige rot aufleuchtet,
unabhängig davon, welcher Fall zuerst eintritt. Der
Abscheider-Einsatz muß ausgewechselt werden.
Der Abscheider-Einsatz DARF NICHT gereinigt
werden.
7.8 MAßNAHMEN ZUM AUSWECHSELN UND
EINSTELLEN VON BAUTEILEN
AUSWECHSELN DES ÖLFILTERS
siehe Abbildung
7-1
1. Mit Hilfe eines Bandschlüssels den verbrauchten
Einsatz und die Dichtung entfernen.
Abbildung 7-1 Ölfilter (Teilenr. 02250096-783)
* Ersatzteilset Teilenr. 250025-525
3.3
und
FILTERKOPF
DICHTUNG*
FILTEREINSATZ*

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis