Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Betrieb; Lufteinlaßsystem, Funktionsbeschreibung; 12 2.9 Instrumententafel-Satz; Funktionsbeschreibung - Elektromechanische Standardkontrolleinrichtung - Sullair LS-10 Bedienunganleitung

Industrieller luftkompressor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
BESCHREIBUNG
Figure 2-5 Abbildung 2-5 Lufteinlassystem
LUFTANSAUGFILTER
Luftmenge verringert, bis sie dem Verbrauch entspricht.
Im Bereich von 6,9 bis 7,6 bar funktioniert das
Regulierungsystem kontinuierlich wie beschrieben, um
den wechselnden Anforderungen des Netzes gerecht zu
werden.
Das Druckregelventil ist mit einer Öffnung ausgestattet,
über die eine geringe Menge Luft in die Umgebung
strömt, wenn es das Ansaugkontrollventil reguliert.
Darüber hinaus können durch diese Öffnung eventuelle
Feuchtigkeitsansammlungen aus den Leitungen
entweichen.
LEERLAUFBETRIEB - ÜBERSCHREITEN VON 7,6
BAR
Wird kaum oder keine Luft verbraucht, so steigt der Druck
im Netz zunehmend. Übersteigt er 7,6 bar, unterbricht der
Supervisor die Stromzufuhr des Solenoidventils. Der
Luftdruck des Sumpfes wird nun direkt zum Ansaugventil
geleitet und hält dieses in geschlossener Position.
Gleichzeitig gibt das Solenoidventil ein Druckluftsignal an
das Entleerungsventil ab. Dieses öffnet sich nach außen
und senkt den Sumpfdruck auf ca. 1,7 bis 1,9 bar. Durch
das Absperrventil im Luftnetz wird ein Zurückströmen des
Drucks in den Sumpf verhindert.
Sinkt der Druck auf die Mindesteinstellung
(Einschaltdruck;
in
Niederdruckkompressoren
Hochdruckkompressoren ["H"] und 9,7 bar bei "HH"-
Kompressoren und 12,0 bar bei "XH" Kompressoren), so
setzt der Supervisor das Solenoidventil erneut unter
Strom, wodurch sich das Entleerungsventil schließt. Das
wieder stromführende Solenoidventil verhindert, daß der
Druck bis zum Ansaugkontrollventil gelangt. Bei erneut
steigendem Druck funktioniert das Druckregelventil
wieder wie oben beschrieben.

AUTOMATISCHER BETRIEB

Bei Betrieb mit unterschiedlich langen Zeitspannen ohne
Luftbedarf sorgt der AUTOMATIK-Modus des Supervisor
12
ANSAUGVENTIL
der
Regel
6,9
bar
["L"],
8,0
bar
für Abschalten (Verzögerungszeit) des Kompressors,
wenn keine Luft benötigt wird und für erneutes
Anschalten, sobald wieder Bedarf an Druckluft besteht
2.8 LUFTEINLAßSYSTEM, FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Siehe Abbildung
Kompressors besteht aus einem Trockenluftfilter, einer
Verstopfungsanzeige und einem Lufteinlaßventil.
Die Verstopfungsanzeige (auf der Instrumententafel) zeigt
den Zustand des Luftfilters an und leuchtet rot auf, wenn
eine Wartung des Filters erforderlich wird.
Das Luftansaugventil (Tellerventil) steuert direkt die in
den Kompressor angesaugte Luftmenge unter
Berücksichtigung des Druckreglers (siehe Regulierungs-
Modus,
Standardausführung]
Supervisor
Funktion eines Rückschlagventils und verhindert
hierdurch die Umkehrung der Rotationsrichtung bei
abgeschaltetem Kompressor.
Das Plastic Pipe Institute rät vom
Gebrauch von Thermoplastrohren zum
Transport von Druckluft oder anderen
verdichteten Gasen an ungeschützten
über der Erd-oberfläche liegenden
Plätzen, zum Beispiel in Werksleitungen,
ab. (1)
Sullube ist nicht mit Rohrsystemen aus
PVC zu benutzen, da es gewisse
Klebeverbindungen sowie gewisse
andere Kunststoffe angreifen kann.
(1) Plastic Pipe Institute, Empfehlung B,
verabschiedet am 19. Januar 1972.
2.9 INSTRUMENTENTAFEL-SATZ
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ELEKTROMECHANISCHE
STANDARDKONTROLLEINRICHTUNG
Die elektromechanische Kontrolleinrichtung reagiert auf
Signale von den herkömmlichen Membran-Druckreglern
bei
und gewährleistet das Starten und Abschalten des
bei
Kompressors, zeigt die gängigen Störfälle an,
gewährleistet die Zeitverzögerung der Abzweigungs-
Fühler, die Zeitverzögerung des Stern-Dreieck-
Startvorgangs und erleichtert das erneute automatische
Starten nach einem Stromeinspeisungsstörfall. Eine
zweiadrige ferngesteuerte EIN/AUS-Steuerung ist
vorgesehen.
Siehe Abbildung
folgenden Anzeige- und Kontrollvorrichtungen :
• Der Druckmesser des Abscheiders kontrolliert
ununterbrochen den Druck des Abscheider-Behälters
2-5
Das Lufteinlaßsystem des
Abschnitt
2.6
[Elektromechanische
bzw. Abschnitt
2.7 [Ausführung mit
II]). Das Luftansaugventil übernimmt auch die
ACHTUNG
2-6
für den genauen Standort der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis