Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Supervisor Ii - Sullair LS-10 Bedienunganleitung

Industrieller luftkompressor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompressoren ist die Funktionsweise identisch, es
ändern sich lediglich die angegeben Druckverhältnisse.
STARTEN - 0 BIS 3,5 BAR
Nach Betätigen des Startschalters steigt der Druck im
Sumpf rasch von 0 auf 3,5 bar. Während dieser
Zeitspanne bleiben sowohl das Druckregelventil als auch
das Solenoidventil geschlossen. Das Ansaugventil ist
durch die einfließende Luft vollständig geöffnet und der
Kompressor pumpt mit voller Nennleistung. Der steigende
Luftdruck im Kompressor ist währenddessen durch das
auf ca. 3,5 bar geregelte Mindestdruckventil vom Netz
getrennt.
NORMALBETRIEB - 3,5 BIS 7,9 BAR
Bei einem Druck von über 3,5 bar öffnet sich das
Mindestdruckventil und läßt Druckluft ins Netz
einströmen. Von diesem Zeitpunkt an wird der Luftdruck
in der Leitung kontinuierlich durch einen Druckanzeiger
und einen auf 8,6 bar geregelten Druckregler überwacht.
Das Druckregelventil und das Solenoidventil bleiben
während dieser Zeitspanne geschlossen. Das
Ansaugventil bleibt vollständig geöffnet, damit die
maximale Luftmenge einströmen kann.
REGULIERUNG - 7,9 BIS 8,6 BAR
Bei geringerem Luftverbrauch steigt der Druck im Netz
auf über 7,9 bar. Das Druckregelventil öffnet sich
schrittweise und leitet Druck durch die Kontrolleitung zum
Kolben des Ansaugventils. Hierdurch schließt sich das
Ansaugventil teilweise und verringert die in den
Kompressor strömende Luftmenge, bis sie dem
Verbrauch entspricht. Im Bereich von 7,9 bis 8,6 bar
funktioniert das Regulierungsystem kontinuierlich wie
beschrieben, um den wechselnden Anforderungen des
Netzes gerecht zu werden.
Das Druckregelventil ist mit einer Öffnung ausgestattet,
über die eine geringe Menge Luft in die Umgebung
strömt, wenn es das Ansaugventil reguliert. Darüber
hinaus können durch diese Öffnung eventuelle
Feuchtigkeitsansammlungen aus den Leitungen
entweichen.
LEERLAUFBETRIEB - ÜBERSCHREITEN VON 8,6
BAR
Wird keine Luft verbraucht, so steigt der Druck im Netz
auf den eingestellten Abschaltdruckwert des
Druckreglers. Dieser öffnet sich und unterbricht die
Stromzufuhr des Solenoidventils. Das Solenoidventil
ermöglicht nun, den Trockensumpfluftdruck bzw. den
Druck im Netz über eine Pendelklappe direkt zum Kolben
des Ansaugventils zu leiten und diesen in geschlossener
Position zu halten. Gleichzeitig gibt das Solenoidventil ein
Druckluftsignal an das Entleerungsventil ab. Dieses öffnet
den Abscheider/Sumpf gegenüber dem Kompressor-
Einlaß und senkt den Sumpfdruck auf ca. 1,7 bis 1,9 bar.
Durch das Absperrventil im Luftnetz wird ein
Zurückströmen des Drucks in den Sumpf verhindert.
Sinkt
der
Druck
auf
(Einschaltdruck) des Druckreglers (in der Regel 7,9 bar),
die
Mindesteinstellung
so schließt sich dieser und setzt das Solenoidventil erneut
unter Strom, wodurch das Entleerungsventil sich schließt.
Das wieder stromführende Solenoidventil verhindert, daß
der Druck bis zum Ansaugventil gelangt. Das
Ansaugventil ist vollständig geöffnet und der Kompressor
erreicht seine maximale Fördermenge. Bei erneut
steigendem Druck funktioniert das Druckregelventil
wieder wie oben beschrieben
Für den Betrieb mit unterschiedlich langen Zeitspannen
ohne Luftbedarf wird das "DUAL CONTROL" - System
verwendet. Mit diesem System können Sie den
Kompressor auf AUTOMATIK stellen, der Kompressor
schaltet dann ab, wenn keine Luft benötigt wird und
schaltet sich erneut ein, sobald wieder Bedarf an
Druckluft besteht.
2.7 REGULIERUNGSSYSTEM -

FUNKTIONSBESCHREIBUNG SUPERVISOR II

Siehe Abbildung 2-4. Das Regulierungssystem des
Kompressors dient der Steuerung der Druckluftmenge in
Abhängigkeit
vom
Regulierungssystem besteht aus einem Solenoidventil,
einem Druckregelventil und einem Ansaugventil. Die
Funktionsbeschreibung des Regulierungssystems wird
nachstehend für vier unterschiedliche Phasen des
Kompressorbetriebs erläutert. Die Erklärungen sind für
alle Kompressoren der LS-10 Serie mit zusätzlichem
Supervisor II gültig. Die in den folgenden Beispielen
angeführten Druckverhältnisse entsprechen einem
Kompressor mit einem Betriebsdruckbereich von 6,9 bis
7,6 bar. Für andere Kompressoren ist die Funktionsweise
identisch, es ändern sich lediglich die angegebenen
Druckverhältnisse.
STARTEN - 0 BIS 3,5 BAR
Ist die "I"-Taste (START) gedrückt, steigt der Druck im
Sumpf rasch von 0 auf 3,4 bar. Zunächst startet der
Kompressor ohne Last und schaltet bei Erreichen der
vollen Drehzahl dann auf Vollast. Während dieser
Zeitspanne bleiben Druckregelventil und Solenoidventil
geschlossen. Das Ansaugventil ist vollständig geöffnet
und der Kompressor pumpt mit voller Nennleistung. Der
steigende Luftdruck im Kompressor ist währenddessen
durch das auf ca. 3,4 bar geregelte Mindestdruckventil
vom Netz getrennt.
VOLLASTBETRIEB - 3,4 BIS 6,9 BAR
Bei einem Druck von über 3,4 bar öffnet sich das
Mindestdruckventil und läßt Druckluft ins Netz
einströmen. Von diesem Zeitpunkt an wird der Luftdruck
in der Leitung kontinuierlich durch den Supervisor
überwacht. Das Druckregelventil und das Solenoidventil
bleiben während dieser Zeitspanne geschlossen. Das
Ansaugventil ist vollständig geöffnet, solange der
Kompressor bei maximal 6,9 bar läuft.
REGULIERUNG - 6,9 BIS 7,6 BAR
Bei geringerem Luftverbrauch steigt der Druck im Netz
auf über 6,9 bar. Das Druckregelventil öffnet sich
schrittweise und leitet Druck zum Ansaugkontrollventil.
Hierdurch wird die in den Kompressor strömende
Kapitel 2
BESCHREIBUNG
Druckluft-Verbrauch.
Das
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis