Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmier- Und Kühlsystem Des Kompressors - Funktionsbeschreibung; Kompressor-Ablaßsystem, Funktionsbeschreibung - Sullair LS-10 Bedienunganleitung

Industrieller luftkompressor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

in einen Abscheider geleitet, bevor sie in das
Druckluftnetz einströmt. Zwischenzeitlich wird das
Schmier- bzw. Kühlmittel gekühlt und dann erneut
eingespritzt.
2.4 SCHMIER- UND KÜHLSYSTEM DES KOMPRESSORS -
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Siehe die Abbildungen
Schmiersystem (luftgekühlte Ausführung) besteht aus
einem Gebläse, einem Antriebsmotor mit doppelter
Welle, einem sekundären Kühler und einem Ölkühler,
einem Hauptkreislauf-Schmiermittelfilter, einem
thermostatischen
Verbindungsleitung. Bei der wassergekühlten
Ausführung treten an die Stelle der Kühlereinheit mit
den
obengenannten
Röhrenwärmeaustauscher sowie ein Druckregler für
den Wasserdurchsatz.
Der Druck im Abscheider/Behälter führt zum Fließen des
Schmier- bzw. Kühlmittels, indem das Medium von einem
Bereich des Sumpfes mit hohen Druckverhältnissen in
einen Bereich der Kompressoreinheit mit niedrigen
Druckverhältnissen gedrückt wird.
Das Schmier- bzw. Kühlmittel fließt vom Boden des
Abscheider/Behälters zum thermostatischen Regelventil.
Das thermostatische Regelventil ist bei Temperaturen des
Schmier- bzw. Kühlmittels von unter 77°C völlig geöffnet.
Das Schmier- bzw. Kühlmittel fließt durch das
thermostatische Regelventil und den Hauptfilter direkt in
die Kompressoreinheit, wo es für die Schmierung, die
Kühlung und die Abdichtung der Verdichterschrauben und
der Verdichtungskammer sorgt.
Steigt
die
Auslaßtemperatur
Verdichtungshitze auf über 77°C, so schließt sich das
thermostatische Regelventil langsam und ein Teil des
Schmier- bzw. Kühlmittels fließt dann durch den Kühler,
anschließend vom Kühler in den Filter und vom Filter in
die Kompressoreinheit.
Ein Teil des Schmier-bzw. Kühlmittels, das in die
Kompressoreinheit fließt, wird in die Wälzlager geleitet,
auf
denen
die
Verdichterschrauben
Kompressoreinheit ruhen. Vor dem Eintritt in die
Kompressoreinheit, wird das Schmier- bzw. Kühlmittel
durch den Ölfilter geleitet, wodurch ein einwandfreies
Filtern des Schmiermittels gewährleistet wird. Erst dann
werden die Wälzlager mit Schmiermittel versorgt.
Der Ölfilter besteht aus einem austauschbaren
Filtereinsatz sowie einem integrierten By-pass-
Druckventil. Eine Anzeigevorrichtung auf der
Instrumententafel leuchtet rot auf, wenn der Filter
gewartet werden muß. Der Stelldruck dieser
Anzeigevorrichtung liegt unter dem des By-pass- Ventils.
Die Anzeigevorrichtung muß überprüft werden, wenn der
Kompressor im Volllastbetrieb funktioniert.
Die wassergekühlten Kompressoren verfügen über ein
2-3A
und 2-3B. Das Kühl- und
Regelventil
und
einer
Bauteilen
zwei
aufgrund
in
Wasserventil zur Regulierung der Kühlwassermenge
(nicht abgebildet) unter verschiedenen Lastbedingungen
des Kompressors. Bei abgeschaltetem Kompressor
unterbricht das Ventil automatisch die Wasserzufuhr.
Ferner verfügen die wassergekühlten Kompressoren über
einen Wasserdruckregler, der den Betrieb des
Kompressors bei unzureichendem Wasserdruck
verhindert.
2.5 KOMPRESSOR-ABLAßSYSTEM,
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Siehe
Abbildungen
Kompressoreinheit entlädt das Druckluft/Öl-Gemisch in
den Abscheider/Sumpf.
Der Abscheider hat drei grundlegende Funktionen :
1. Er fungiert als primärer Ölabscheider.
2. Er dient dem Kompressor als Ölsumpf.
3. Er umfaßt den endgültigen Ölabscheider.
Das Druckluft/Öl-Gemisch tritt in den Abscheider und wird
an die Seitenflächen des Abscheider/Sumpfs geleitet. Die
Strömungsrichtung
Strömungsgeschwindigkeit geht merklich zurück, was
dazu führt, daß die Öltropfen auf den Boden des
Abscheider/Sumpfs fallen. Der in der Druckluft
verbleibende Anteil an Öl setzt sich auf der Oberfläche
des Abscheidereinsatzes ab, wenn die Druckluft durch
den Abscheider strömt. Eine Rückflußleitung (Spülleitung)
führt vom Boden des Abscheiderelements in den
Einlaßbereich der Kompressoreinheit. Öl, das sich auf
dem Boden des Abscheiders ansammelt, wird über ein
Druckdifferential
Kompressoreinlaß in den Kompressor zurückgeleitet.
Über ein Sichtfenster in der Rückflußleitung kann der
der
Ölfluß beobachtet werden.
In der Rückflußleitung (geschützt durch einen Saugkopf)
befindet sich ebenfalls eine Öffnung, die für den richtigen
Durchsatz sorgt. Durch diese Trennung können die
Ölrückstände auf unter 2 ppm reduziert werden. Die
Anzeigevorrichtung auf der Instrumententafel befindet
sich im roten Bereich, wenn der Druckverlust aufgrund
des Durchgangs durch den Abscheider zu hoch wird.
der
Diese Anzeigevorrichtung muß überprüft werden, wenn
der Kompressor im Vollastbetrieb funktioniert.
Ein(e) stromabwärts vom Abscheider plazierte(s)
Mindestdruckventil/Rückschlagklappe gewährleistet unter
allen Betriebsbedingungen einen Mindestdruck im
Abscheider von 3,8 bar. Diese Druckverhältnisse sind für
ein einwandfreies Druckluft/Öl-Abscheiden und einen
einwandfreien Ölumlauf erforderlich.
In die Mindestdruck/Rückschlagklappe ist eine
Rückschlagklappe eingebaut, die verhindert, daß bei
abgeschaltetem Kompressor oder unter Nullast Druckluft
aus dem Netz zurück in den Abscheider strömt.
Ein Überdruckventil (auf der feuchten Seite des
Kompressors) ist so eingestellt, daß es sich öffnet, wenn
der
Druck
Kapitel 2
BESCHREIBUNG
2-3A
und
ändert
sich
zwischen
Abscheider
im
Sumpf
die
Nennwerte
2-3B.
Die
und
die
und
des
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis