Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kostal PIKO 3.0 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIKO 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stecken Sie die Stecker des PV-Strings bis zum
Einrasten in die entsprechenden Gegenstücke am
Wechselrichter (Abbildung 15).
Abbildung 15: PV-String anschließen
• Ziehen Sie an den Steckern um zu kontrollieren, ob
sie korrekt eingerastet sind.
Hinweis: Um die Steckverbinder zu trennen, drücken
Sie die Einrastlaschen von Hand oder mit dem beim
Hersteller der Steckverbinder erhältlichen Werkzeug
zusammen und ziehen den Stecker ab.
• Um weitere Strings anzuschließen, wiederholen Sie
die Montageschritte für jeden String.
Eventuell erforderliche zusätzliche Steckverbinder
sind im Fachhandel erhältlich.
• PIKO 3.6/4.2: Falls Sie DC-Eingang 1 und 2 parallel
schalten, entfernen Sie die Leitungsenden des
zweiten DC-Eingangs aus dem Klemmblock DC2
und isolieren Sie die freien Leitungsenden mit den
mitgelieferten Kappen.
• PIKO 3.6/4.2/8.3/10.1: Falls vorgesehen, schalten
Sie jetzt Eingang 1 und 2 parallel. Stecken Sie dazu
die mitgelieferten Brücken wie gezeigt (Abbildung
16/17) in die Klemmen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei PIKO 5.5 keine
Parallelschaltung möglich ist.
Montage- und Bedienungsanleitung Solar-Wechselrichter PIKO
DC1
1
2
Abbildung 16: Eingang 1 und 2 parallel geschaltet
(PIKO 3.6/4.2 DCS)
1
DC-Brücken
2
PV-String 1
3
PV-String 2
DC1
1
2
Abbildung 17: Eingang 1 und 2 parallel geschaltet
(PIKO 8.3/10.1 DCS)
1
DC-Brücken
2
PV-String 1
3
PV-String 2
• Belassen Sie die Dichtstopfen auf den nicht
belegten Steckverbindern, um sie vor Feuchtigkeit
und Schmutz zu schützen.
5 Installation
DC2
3
DC2
3
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Piko 3.6Piko 5.5Piko 8.3Piko 10.1Piko 4.2

Inhaltsverzeichnis