Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Schallgeschwindigkeit; Messung; Spezielle Prüfsonden - PCE Instruments PCE-TG1XX Bedienungsanleitung

Materialdickenmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Umschalttaste so lange drücken, bis CAL 0.0 im LCD
erscheint. Den Prüfkopf auf den runden Stahlblock (3 mm dick)
fest aufdrücken. Zuvor etwas Koppel-Gel auf den Stahlblock
geben. Sobald auf der Anzeige 3.0 mm erscheint, ist die
Kalibrierung erfolgt und das Gerät schaltet automatisch in den
Modus der Dickenmessung um (THK). Sollte die Batterie
gewechselt oder ein anderer Prüfkopf angeschlossen werden,
muss die Kalibrierung wiederholt werden.
6

Einstellung der Schallgeschwindigkeit

Die Umschalt-Taste so lange drücken, bis VEL und die eingestellte Schallgeschwindigkeit erscheinen
(z.B. 900 m/s). Die erste Stelle blinkt und ist bereit zur Änderung. Durch Drücken der Pfeiltasten (rauf
oder runter), können Sie den Wert erhöhen bzw. verringern. Durch Drücken der Pfeiltaste nach rechts
(Rechtspfeil), können Sie die nächste Dezimalstelle anwählen (Schallgeschwindigkeitswerte finden Sie in
der Tabelle unter Punkt 9). Wenn die gewünschte Schallgeschwindigkeit
eingegeben ist, drücken Sie noch einmal die Umschalttaste. Es erscheint eine
blinkende „0" 20.0 mm im Display. Drücken Sie nun wiederum die die
Umschalttaste. Das Gerät ist jetzt eingestellt und wechselt wieder in den
normalen Messmodus (THK).
7

Messung

Wenn das Gerät für ein bestimmtes Material und einen Prüfkopf justiert wurde, kann es jederzeit einfach
wieder für die gleiche Anwendung verwendet werden, da alle Einstellungen im Gerät gespeichert bleiben.
1. Das Gerät einschalten.
2. Prüfkopf mit etwas Koppelmittel auf das zu messende Werkstück aufsetzen.
3. Das Gerät zeigt Ihnen die Wanddicke an.
Es ist nur sehr wenig Koppelmittel notwendig. Je nach Anwendung reicht die einmalige Benetzung des
Prüfkopfes für viele Messungen aus. Als Koppelgel können beliebige Flüssigkeiten oder Pasten wie
Wasser, Silikon, Maschinenöl, Fette oder ähnliches verwendet werden, die den Prüfkopf und das zu
messende Objekt nicht angreifen.
Spezielle Prüfsonden
Sensor / Material
PCE-TG-ST Standardprüfkopf für
PCE-TG 100 Messungen von Stahl,
Nichteisen, Alu-Legierungen, Keramik,
Glas
PCE-TG-HTE Hochtemperatur
Prüfkopf für Messungen von Stahl,
Nichteisenmetallen, Alu., Keramik,
Glas; Standardprüfkopf von PCE-TG
110
PCE-TG-MT für alle Materialien,
jedoch extra für Messungen an kleinen
Kanten und dünnen Rohren;
Standardprüfkopf von PCE-TG 120
PCE-TG-HD Gusseisen-Prüfkopf für
Messungen an Materialien mit hoher
Dämpfung, wie z.B. Gusseisen
Messbereich
Temperatur
Oberfläche
0,8 ... 225 mm
-10 ... +50 °C
2,5 ... 200 mm
-10 ... +400 °C
1 ... 30 mm
0 ... +50 °C
3 ... 225 mm
-10 ... +50 °C
6
Frequenz Min.
Kontakt
5 MHz
10 mm
5 MHz
12 mm
5 MHz
7 mm
2,5 MHz
12 mm
Form
gerade
gerade
recht-
winklig
recht-
winklig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis