3.1.4. Telegrammarten
Als Zusammenfassung aus dem vorhergehenden Kapitel kann festgehalten werden:
Es können folgende Telegrammarten vom X25 Sniffer dargestellt werden:
Layer 2-Telegramm:
07.Aug.04 16:20:04.404 -> ( 4) RR
Zeichenerklärung:
07.Aug.04 16:20:04.404
->
( 4)
RR
6
>01 c1 <
c11a
Layer 3-Telegramm (bestehend aus Layer2 Rahmen und Layer3 Inhalt):
07.Aug.04 16:20:04.410 -> ( 7) INFO 6 5
Zeichenerklärung:
07.Aug.04 16:20:04.410
->
( 7)
INFO 6 5
RR
2
LCN:1
>03 ca 10 01 41 <
c11a
ÖBB Layer 7 Telegramm inklusive Layer2 und Layer 3 Rahmen
In der ersten Zeile wird der Layer2 und Layer3 Rahmen dargestellt. Die nachfolgenden Zeilen enthalten die
Entschlüsselung entsprechend ÖBB – X25 Protokoll:
07.Aug.04 16:20:04.643 <- (22) INFO 7 7
L7-A > f2 0c 7c dc a5 54 ff 1c 89 29 ff 04 06 < TFN=242 CRC=0011 LGE=12
MLDG : Quittung GA
Zeichenerklärung:
07.Aug.04 16:20:04.643
<-
(22)
INFO 7 7
DATA
2
LCN:1
>01 ee 10 01 44 <
c11a
L7-A
EXD
, Heimo Schön, Ganabachgasse 19, A-2630 TERNITZ
© 2003-2005 by
http://www.exd.at
Tel.: +43 (676) 316 34 72
6
Datum und Uhrzeit
Übertragungsrichtung
Länge des Telegramms (inklusive CRC) 4 Byte
Layer2 RR-Telegramm mit Quittungsnummer 6
Rohdaten des Telegramms (wie es tatsächlich übertragen wurde)
CRC-16 des Telegramms mit den Daten 01 c1
LCN:1 RR
Datum und Uhrzeit
Übertragungsrichtung
Länge des Telegramms (inklusive CRC) 7 Byte
Auf Layer2 ist das Telegramm ein INFO Telegramm und enthält daher
Nutzdaten – im vorliegenden Fall ist es ein:
Layer3 RR-Telegramm mit Quittungsnummer 2 das auf dem:
Logical Channel (PVC bzw. Kanal) mit der Nummer 1 übertragen wurde
Rohdaten des Telegramms (wie es tatsächlich übertragen wurde)
CRC-16 des Telegramms mit den Daten
LCN:1 DATA 2
[LANS:255 AO_S:255]
Datum und Uhrzeit
Übertragungsrichtung
Länge des Telegramms (inklusive CRC) 22 Byte
Auf Layer2 ist das Telegramm ein INFO Telegramm und enthält daher
Nutzdaten – im vorliegenden Fall ist es ein:
Layer3 Daten-Telegramm mit Quittungsnummer 2 das auf dem:
Logical Channel (PVC bzw. Kanal) mit der Nummer 1 übertragen wurde
und da es ein Datentelegramm ist einen ÖBB-Frame enthält, der danach
eingerückt dargestellt wird.
Rohdaten des Telegramms (wie es tatsächlich übertragen wurde)
jedoch NUR des Layer2 und Layer3 Headers – die Rohdaten des
ÖBB-Telegramms folgen in der nächsten Zeile
CRC-16 des Telegramms mit den Daten
Die CRC ist korrekt (wäre sie falsch, dann würde
ERROR und die erwartete (expected) und die erhaltene (got) CRC
ausgegeben werden).
Übertragung des Telegramms im ÖBB-Kanal-A (PVC-1 bzw. LCN:1)
heimo.schoen@gmx.at
Fax: +43 (0)820 55585 4796
>01 c1 < c11a
2
>03 ca 10 01 41 < fa0c
03 ca 10 01 41
>01 ee 10 01 44 < 6403
ACK BAUFx2 BAUFx4
01 ee 10 01 44 –öbbdaten--
http://exd.at
Datum : 06.06.2005
Version : 2.05
Seite : 9/35