Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - EXD X25-Sniffer Bedienungsanleitung

Protokollanalyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Allgemeines

Die Applikation X25-Sniffer (bestehend aus Hardware, Software, Beschreibung und Transportkoffer) wurde
entwickelt um den Datenverkehr auf X.25 Datenleitungen aufzeichnen zu können, die entsprechend dem
Dokument ÖBB X25-Pflichenheft implementiert wurden.
Um diese Grundfunktion durchführen zu können, muß der X25-Sniffer die Möglichkeit erhalten die Daten der
Verbindung einlesen zu können. Hierzu sind zwei Möglichkeiten vorgesehen:
Aufzeichnung von der X.21 Verbindung (15-poliges Kabel zwischen PAD und Modem)
Aufzeichnung von der V.24 Verbindung (25-poliges Kabel zwischen PAD und Stellwerk)
Auf der X.21 Schnittstelle (entsprechend ÖBB X25-Pflichtenheft [1] bzw. CCITT X.21 [2]) können einkanalig
oder zweikanalig Daten übertragen werden, indem die beiden Kanäle in zwei unterschiedlichen PVCs
(permanent virtual circuits) verpackt werden. Auf V.24 Schnittstellen kann nur einkanalig übertragen werden.
(Anmerkung: Zwei V.24 Schnittstellen können zum Beispiel durch PADs (packet assembler disassembler) in
zwei PVCs auf EINER X.21/X.25 Schnittstelle verpackt werden).
Bei einkanaligen Verbindungen handelt es sich meistens um Zugnummernübertragungen, oder andere nicht-
sichere Datenverbindungen. Zweikanalige Datenverbindungen werden zwischen Stellwerken oder von
Stellwerken zu sicheren entfernten Komponenten (z.B. RIC, PSU, usw.) eingesetzt. Zweikanalige
Verbindungen werden für die Übertragung von sicheren und nicht-sicheren Daten genutzt.
Hinweis:
In diesem Dokument wird der Begriff Kanal für die Unterscheidung der Kanäle
auf einer CCITT X.21/X.25 Verbindung benutzt. Dies ist nicht zu verwechseln
mit den primary-/secondary-Leitungen (bevorzugte und nicht-bevorzugte
Leitung) die für die Erhöhung der Verfügbarkeit benutzt werden. Um eine
bevorzugte UND eine nicht-bevorzugte (redundante) Leitung aufzeichnen zu
können, sind zwei X25-Sniffer erforderlich.
Daher wird in diesem Dokument das Wort Kanal verwendet und bezeichnet
gleichzeitig einen permanent-virtual-circuit (PVC) entsprechend X.25/X.21
Spezifikation, da die beiden Kanäle (Kanal A und Kanal B) in zwei getrennten
PVCs übertragen werden (PVC-1 wird für Kanal-A verwendet und PVC-2
überträgt die Daten des Kanal-B wobei die Daten bitweise negiert sind).
Mit der Unterscheidung welche Art der physikalischen Aufzeichnung gewählt wird (V.24 oder X.21), erfolgt
gleichzeitig auch die Unterscheidung wieviele Kanäle maximal aufgezeichnet werden können. Auf X.21
Datenverbindungen sind zwei Kanäle möglich. Auf V.24 Verbindungen ist nur ein Kanal übertragbar.
Die Umstellung von ein- auf zweikanalig, von X.21 auf V.24, usw. erfolgt im X25-Sniffer automatisch und muß
nicht konfiguriert werden. Es ist nur die jeweilige Probe (Sonde) an den Schnüffler anzuschließen und in die
Datenleitung hineinzuschalten. Der X25Sniffer schaltet selbständig die richtige Dekodiersoftware auf die
jeweilige Probe (Sonde).
Die Aufzeichnung in den Kanäle erfolgt jeweils in beiden Übertragungsrichtungen. Die jeweiligen Richtungen
werden durch Pfeile (ein Minus und ein Kleiner-/Größerzeichen) gekennzeinet. Zur späteren Auswertung
werden bei jedem Telegramm (sofern die Daten korrekt übertragen wurden) die Sende- und
Empfangsbetriebstellenbezeichnung im Klartext ausgegeben. Damit ist eine spätere Zuordnung der
Übertragungsrichtung, jederzeit möglich.
Der X25-Sniffer wurde so konzipiert, daß er unabhängig vom gewählten Einsatzfall (Aufzeichnung auf X.21
oder V.24) keine Rückwirkung auf die übertragenen Daten oder die Datenverbindung selbst hat. Der X25-
Sniffer greift hochohmig und lesend auf die beiden Datenverbindungen zu (Pin 2 und Pin 3 bei V.24 und RxD
und TxD bei X.21). Die Steuerleitungen sind nicht angeschlossen. Bei X.21 Aufzeichnung wird zusätzlich zu
RxD und TxD auf den Sende- und den Empfangstakt zugegriffen. Auch dieser Zugriff erfolgt ausschließlich
EXD
, Heimo Schön, Ganabachgasse 19, A-2630 TERNITZ
© 2003-2005 by
http://www.exd.at
Tel.: +43 (676) 316 34 72
heimo.schoen@gmx.at
Fax: +43 (0)820 55585 4796
http://exd.at
Datum : 06.06.2005
Version : 2.05
Seite : 3/35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis