Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Strong SRT 6006 Bedienungsanleitung

Digitaler free-to-air satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PART  • Deutsch

5. Installation

Das Installationsmenü beinhaltet die Untermenüs "ANTENNENINSTALLATION",
"AUTOMATISCHER SUCHLAUF" und "MANUELLER SUCHLAUF".
5.. Antenneninstallation
In diesem Menü können Sie eine Satellitenposition hinzufügen, bearbeiten oder löschen.
Satellit hinzufügen
Drücken Sie die ROTE Farbtaste in diesem Menü. Die Satellitenliste erscheint. Mit den
Navigationstasten AUF/AB und RECHTS/LINKS bewegen Sie sich durch die Liste und wählen eine
Satellitenposition aus. Drücken Sie OK, um eine Position auszuwählen. Ist die gewünschte Position
nicht in der Liste, wählen Sie „NEWSAT1". Nach der Auswahl einer neuen Satellitenposition
erscheint das Menü ANTENNENKONFIGURATION. Wählen Sie manuell den verwendeten LNB
Typ, die niedere und hohe Zwischenfrequenz (LOF), die verwendete 22 kHz Schaltung, die LNB
Spannung, gegebenenfalls den richtigen DiSEqC Eingang und den Antennenmodus aus. Weitere
Schritte sind im Kapitel 4.2 beschrieben.
Satellit bearbeiten
Drücken Sie im Menü ANTENNENINSTALLATION die GRüNE Farbtaste für BEARBEITEN. Das
Installationsmenü ANTENNENKONFIGURATION erscheint zur Konfiguration der Antenne (gleiche
Einstellungen wie in Kapitel 4.2 beschrieben).
Satellit löschen
Drücken Sie die GELBE Farbtaste im Menü ANTENNENINSTALLATION. Bestätigen Sie die
Warnmeldung mit OK und nochmals OK Taste zur Bestätigung der Änderung.
5.. Automatischer Suchlauf
Wählen Sie den Menüpunkt AUTOMATISCHER SUCHLAUF im Menü INSTALLATION. Sie haben
nun die Möglichkeit Optionen für den Suchlauf auszuwählen.
Mit der GRüNEN Farbtaste können Sie zwischen der Suche nach allen frei empfangbaren
Programmen (FREIE PROGRAMME) oder nach allen Programmen (ALLE PROGRAMME) auswählen.
Mit der GELBEN Farbtaste können Sie die Funktion BLIND SCAN aktivieren/deaktivieren. Diese
Funktion ist nützlich, wenn auf neuen Satelliten gesucht wird, dauert jedoch wesentlich länger als ein
normaler Suchlauf.
Mit der BLAUEN Farbtaste können Sie die Netzwerksuche (NIT) aktivieren/deaktivieren, falls die
Funktion BLIND SCAN deaktiviert ist oder zwischen SCHNELLSUCHE oder DETAILIERTE SUCHE
wählen, wenn die Funktion BLIND SCAN aktiviert ist.
Wurden alle Einstellungen für den Suchlauf getätigt, kann der Suchlauf mit der ROTEN Farbtaste
gestartet werden. Nach dem Suchlauf werden die gefundenen Programme aufgelistet.
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Srt 6004Srt 6011

Inhaltsverzeichnis