Die geöffnete Türe und die Geschirrkörbe ordnungsgemäß benutzen; nicht darauf
stehen bzw. sitzen.
Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn alle Abdeckungen ordnungsgemäß
angebracht sind.
Bei laufendem Gerät ist die Tür nur sehr vorsichtig zu öffnen, weil Wasser
herausspritzen könnte.
Keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Tür stellen, auch nicht darauf
stehen. Das Gerät könnte nach vorne umkippen.
Beim Beladen der Geschirrkörbe ist Folgendes zu beachten:
1) Spitze oder scharfe Gegenstände so unterbringen, dass sie die Türdichtung
nicht beschädigen können;
2) Warnung: Messer und andere Gegenstände mit scharfen Spitzen sind mit der
Spitze nach unten bzw. liegend unterzubringen;
Prüfen, ob die Reinigerkammer nach Ende des Spülvorgangs leer ist.
Nur Kunststoffteile in die Spülmaschine geben, die ausdrücklich dafür geeignet
sind. Im Zweifelsfall den Hersteller der Kunststoffteile fragen.
Es dürfen nur Reiniger und Klarspüler verwendet werden, die speziell für
Spülmaschinen vorgesehen sind.
Niemals Seife, Waschpulver oder Handspülmittel in der Spülmaschine verwenden.
Kinder immer beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Tür immer schließen, da sonst eine Stolpergefahr besteht.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem Service-
techniker oder einem qualifizierten Elektriker ersetzt werden, um Gefahren
zu vermeiden.
Während der Installation darf das Netzkabel keiner übermäßigen Belastung
ausgesetzt bzw. gequetscht oder geknickt werden.
Nicht mit den Einstellungen spielen.
Für den Wasseranschluss sind neue Schläuche zu verwenden – alte Schläuche
sollten ausgetauscht werden.
Maximal 11 Maßgedecke passen in die Spülmaschine.
Der maximal zulässige Wasserdruck beträgt 1 MPa (10 bar).
Der minimal zulässige Wasserdruck beträgt 0,04 MPa (0,4 bar).
2