Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Sicherheitshinweise; 3 A A U U F F B B A A U U D D E E R R S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S H H I I N N W W E E I I S S E E; 7 P P R R O O D D U U K K T T B B E E S S C C H H R R E E I I B B U U N N G G; 1 0 0 P P E E L L E E O O O O P P T T I I M M A A - Paradigma PELEO OPTIMA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
3 3

Aufbau der Sicherheitshinweise

Die Sicherheitshinweise sind durch Symbole und Signalworte gekennzeichnet.
Aufbau der Sicherheitshinweise
Verletzungsrisiko
1.
Folgen der Gefahr
2.
Vermeidung der Gefahr
3.
1. Verletzungsrisiko:
Gefahr — bezeichnet eine Situation, die zum Tod oder
lebensbedrohlichen Verletzungen führt.
Warnung — bezeichnet eine Situation, die unter Umständen
lebensbedrohend sein kann oder zu schweren Verletzungen führt.
Vorsicht — bezeichnet eine Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
Hinweis — bezeichnet eine Situation, die zu Sachschaden führt.
2. Folgen der Gefahr
Auswirkungen und Folgen bei unsachgemäßer Bedienung.
3. Vermeidung der Gefahr
Die Einhaltung der Anweisungen ermöglicht eine sichere Bedienung
der Heizungsanlage.
TH-2648 V1.0
Aufbau der Sicherheitshinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis