Voraussetzungen zur Aufstellung eines Pelletskessels
5 5
Voraussetzungen zur Aufstellung eines
Pelletskessels
Zum Betreiben eines vollautomatischen Pelletskessels, müssen Sie nachfolgende Voraussetzungen schaffen.
Beachten Sie:
Bei Verwendung eines Pelletskessels mit Vakuumsaugsystem kann es während des Saugvorgangs zu
Geräuschen in der Größenordnung von bis zu 90 db und zu Körperschall aufgrund von Vibrationen
kommen.
Daher sollte die Anlage so ausgelegt werden, dass in der Nacht kein Saugvorgang nötig ist.
Sollte dies nicht möglich sein, müssen bauseitig geeignete Schallschutzmaßnahmen getroffen werden.
5.1 Vorschriften
Genehmigung
Für die Installation eines neuen Heizkessels ist die Zustimmung des zuständigen Bezirks-
schornsteinfegermeisters erforderlich.
Beachten Sie bei der Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Heizkessels unter an-
derem die nachflogenden Vorschriften und Richtlinien:
Rechtliche
• die gesetzlichen Vorschriften zur Unfallverhütung
Vorgaben
• die gesetzlichen Vorschriften zum Umweltschutz
• die berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen
• EnEG-Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden (Energieeinsparungsgesetz -
EnEG)
• EnEV Energieeinsparverordnung
• MFeuVo Muster- Feuerungsverordnung bzw.Länder FeuVo
• BlmSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung
Normen und
• die einschlägigen Sicherheitsbedingungen der DIN, EN, DVGW, TRGI, TRF und VDE
Richtlinien
• DIN EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden — Planung von Warmwasser-
Heizanlagen
• DIN EN 13384 Abgasanlagen —Wärme- und strömungstechnische
Berechnungsverfahren
• DIN 4701 Regeln für die Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden
• DIN 4109 Schallschutz im Hochbau
• DIN 1988–Technische Regeln für Trinkwasser- installationen, DIN EN 806 Technische
Regeln für Trinkwasser- Installationen, DIN EN 1717, VDI/DVGW 6023, DVGW-Arbeits-
blätter W551 / W 553, DIN VDE 0100 Teil 540
• DIN 18160–1 Abgasanlagen — Teil 1 : Planung und Ausführung
• DIN plus Holzpellets zur Verwendung in Kleinfeuerungsstätten (nach DIN 51731–HP5)
• DIN EN 14961–2 Europäische Norm für Holzpellets
• VDI-2035 Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizungsanlagen
Betriebs-anleitung
PELEO® OPTIMA 10 — 18 kW
11