Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta PelletsUnit 7-15 kW Serviceanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelmäßige Wartung
2.4.3
Druck der Heizanlage prüfen
Wasserdruck der Heizanlage kontrollieren
Für Häuser bis zu drei Geschossen, liegt der optimale
Wasserdruck bei einer kalten Heizanlage zwischen 1
und 2 bar. Bei einer warmen Heizanlage liegt der
optimale Wasserdruck zwischen 1,5 und 2,5 bar.
Abb. 2-10: Manometer
Die Regelung gibt eine Warnung am Bildschirm
aus sobald der Kesseldruck unter 1,2 bar fällt.
Unter
0,8 bar
beziehungsweise
Kesseldruck schaltet die Regelung den Kessel
automatisch ab.
Am Füll- und Entleeranschluss des Kessels wird der
Druck der Heizanlage angepasst.
Abb. 2-11: Füll- und Entleeranschluss
Ist der Wasserdruck zu gering, die kalte
Heizanlage auf zirka 2 bar füllen. Keinen höheren
Druck einfüllen, denn Wasser dehnt sich bei
steigender Temperatur aus und im Heizbetrieb steigt
auch der Wasserdruck an. Bei zirka 2,8 bar löst das Si-
cherheitsventil aus.
Sinkt der Wasserdruck mehrmals jährlich, kon-
taktieren Sie einen Heizungsfachmann. Beim
Nachfüllen von Wasser in die Heizanlage, sollte nach
Möglichkeit das gleiche Wasser wie bei der Erstbefül-
lung verwendet werden (beispielsweise aufbereitetes
Wasser).
12
2.4.4
Kessel einschalten
Den Kessel mit dem Ein/Aus Schalter
einschalten.
über
2,8 bar
Reinigung und Wartung
Betriebsbereitschaft herstellen
www.eta.co.at
wieder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis