Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefon in Betrieb nehmen
10
Bitte beachten Sie: Die Akkuanzeige braucht nach dem Einsetzen neuer
Akkus einen kompletten Ladezyklus, um Ihnen eine korrekte Information
über den Ladezustand geben zu können.
Sie können Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch wieder in die Ladestation
legen. Das Laden wird elektronisch gesteuert, damit die Akkus in den
unterschiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden.
Vermeiden Sie, die Akkus ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil
herauszunehmen, da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt
wird.
Die Kapazität der eingesetzten Akkus kann verbessert werden, wenn nach
längerer Nutzungsdauer die Akkus im Mobilteil vollständig entladen und
anschließend wieder voll aufgeladen werden.
Bei voll aufgeladenen Akkus können Sie bis zu 17,5 Stunden telefonieren.
Die Standby-Zeit beträgt bis zu 210 Stunden. Bei aktiviertem Full ECO Mode
plus reduziert sich die Standby-Zeit auf bis zu 50%.
Wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das Akku -
symbol im Display und Sie hören den Akku-Warnton (falls Akku-Warnton
eingeschaltet).
Bei nicht gestecktem Netzgerät bzw. Spannungsausfall ist
!
Ihr Telefon nicht funktionsfähig.

Akkus austauschen

Auf der Unterseite des Mobilteils befindet sich ein Akkufach für die
Aufnahme von zwei Akkus der Bauform AAA (Microzellen). Wichtige
Hinweise zum Umgang mit Akkus finden Sie im Anhang (siehe Seite 76).
Abnehmen des Akkufachdeckels
Akkufachdeckel im oberen Bereich leicht nach unten drücken und Deckel
ca. 5 mm nach oben schieben. Deckel unten anheben und abnehmen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis