Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Für Erdgas; Volumetrische Methode - Bartscher 108.6003S Bedienungsanleitung

Gas-hockerkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.3 Anschluss für Erdgas
Der Norm-Anschlussdruck bei Gasen der 2. Familie beträgt 20 mbar. Liegt der
Anschlussdruck niedriger (jedoch nicht unter 15 mbar) bzw. höher (jedoch nicht über
22,5 mbar) gegenüber dem oben genannten Wert, kann der Anschluss ebenfalls
ausgeführt werden.
Liegt der Anschlussdruck unter 15 mbar bzw. über 22,5 mbar, darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden. In diesem Fall ist das Gasversorgungsunternehmen zu
benachrichtigen.
Die Kontrolle der Wärmebelastung kann über einen Gaszähler durch die sogenannte
„Volumetrische Methode" erfolgen.
In der Regel reicht zur Kontrolle eine Überprüfung des richtigen Düsen-Einsatzes für
die Nennwärmebelastung. Die Kleinstellwärmebelastung ist gemäß Abschnitt
„Volumetrische Methode" einzustellen.

1.3.4 Volumetrische Methode

Mit Hilfe eines Gaszählers und einer Stoppuhr kann das Gasvolumen ermittelt werden,
das dem Gerät pro Zeiteinheit zugeführt werden muss. Das richtige Volumen ist der
Einstellwert „E" in Liter pro Stunde (l/h) oder Liter pro Minute (l/min).
Der Einstellwert wird nach folgender Formel errechnet:
E =
Hierbei ist zu beachten, dass die Messung der Wärmebelastung im
Beharrungszustand des Gerätes vorzunehmen ist.
Für die Umrechnung verschiedener Einheiten verweisen wir auf die DVGW-TRGI.
Der Betriebsheizwert ist beim örtlichen Gasversorgungsunternehmen zu erfragen.
Die erforderlichen Einstellwerte für die Nennwärmebelastung und Kleineinstellung,
bezogen auf den Nenndruck, sind der „Gasdurchfluß-Einstelltabelle" zu entnehmen.
- 6 -
Wärmebelastung
-----------------------------------
Betriebsheizwert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis