Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TB1100PF:

Werbung

TB1100PF - TB1100R - TB1470R
1062213 - 1062303 - 1062503

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher TB1100PF

  • Seite 1 TB1100PF - TB1100R - TB1470R 1062213 - 1062303 - 1062503...
  • Seite 2 Bartscher GmbH Tel.: +49 5258 971-0 Franz-Kleine-Str. 28 Fax.: +49 5258 971-120 Service-Hotline: +49 5258 971-197 D-33154 Salzkotten Germany www.bartscher.com 0085AQ0559 Version: 2.0 Erstelldatum: 2023-11-22...
  • Seite 3 Original-Bedienungsanleitung Sicherheit ...................... 2 Signalworterklärung ................. 2 Sicherheitshinweise ................. 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ............6 Bestimmungswidrige Verwendung ............6 Allgemeines ....................7 Haftung und Gewährleistung ..............7 Urheberschutz ..................7 Konformitätserklärung ................7 Transport, Verpackung und Lagerung ............8 Transportinspektion ................. 8 Verpackung ....................
  • Seite 4 Sicherheit Diese Bedi enungsanlei tung besc hrei bt di e Installation, Bedi enung und Wartung des Geräts und gilt als wic htige Infor mationsquelle und N achschl agewer k. Di e Kenntnis aller enthaltenen Sic herheits hinweis e und H andlungs anweisung en schafft die Vorauss etz ung für das sichere und s ac hger echte Ar beiten mit dem Gerät. D arüber hi naus müs sen die für den Ei ns atz ber eic h des Geräts geltenden ör tlichen Unfall verhütungs vorsc hriften und allgemeinen Sicherheits besti mmungen eing ehalten wer den. Dies e Bedi enungs anleitung is t Bes tandteil des Produkts und muss i n unmi ttelbarer N ähe des Ger äts für das In¬s tall ations-, Bedi enungs-, Wartungs- und R einigungspers onal jederzeit z ugänglich auf¬bewahrt werden. Wenn das Ger ät an eine dritte Pers on weiterg egeben wird, muss die Bedi enungsanlei tung mit ausgehändigt wer den.
  • Seite 5 Sicherheit WARNUNG! Das Signalwort WARNUNG warnt vor Gefährdungen, die mittelschwere bis schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden. VORSICHT! Das Signalwort VORSICHT warnt vor Gefährdungen, die leichte oder mäßige Verletzungen zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden.
  • Seite 6 Sicherheit • Halten Sie bei Gasgeruch folgende Regeln ein: – umgehend den Gasregler und den Hauptgashahn schließen – keine offene Flamme erzeugen, Flammen löschen – nicht rauchen – keine elektrischen Geräte in der Nähe des gasbetriebenen Gerätes benutzen – bei nicht genau lokalisierbarer Gasaustrittsquelle sofort die Feuerwehr bzw.
  • Seite 7 Sicherheit Betrieb nur unter Aufsicht • Betreiben Sie das Gerät nur unter Aufsicht. • Halten Sie sich immer in der unmittelbareren Nähe des Geräts auf. Bedienpersonal • Das Gerät darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal betrieben werden. • Dieses Gerät darf nicht durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen bedient werden.
  • Seite 8 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Jede über die folgende bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß. Folgende Verwendungen sind bestimmungsgemäß: – Braten und Grillen von geeigneten Speisen unter Verwendung von geeignetem Zubehör (Grillrost, Grillpfanne). Das Gerät ist ausschließlich im Außenbereich einsetzbar.
  • Seite 9 Allgemeines Allgemeines Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstands sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen, u.
  • Seite 10 Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Transportinspektion Prüfen Sie die Lieferung nach Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden. Nehmen Sie bei äußerlich erkennbaren Transportschäden die Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen. Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Transportunterlagen/ Lieferschein des Transporteurs und leiten Sie die Reklamation ein.
  • Seite 11 Technische Daten Technische Daten Technische Angaben Ausführung / Eigenschaften 1062213 / 1062303 / 1062503 • Gas-Art: Flüssiggas • Zünd-Art: Piezo-Zündung • Ausführung: – 1062213 – Grillpfanne – 1062303 – Grillrost | Flammenabdeckung | Fettauffangwanne – 1062503 – Grillrost | Flammenabdeckung | Fettauffangwanne •...
  • Seite 12 Technische Daten Bezeichnung: Gas-Tischbräter TB1100PF 1062213 Art.-Nr.: Material: Edelstahl Material Grillpfanne: Stahlblech, emailliert Maße Grillpfanne (B x T x H) in mm: 700 x 540 x 70 Anzahl Brenner: Regeldruck in mbar: Verbrauch in g / Std.: Anschlusswert in kW: Maße (B x T x H) in mm:...
  • Seite 13 Technische Daten Bezeichnung: Gas-Kombi-Tischbräter TB1470R 1062503 Art.-Nr.: Material: Edelstahl Material Grillrost: Nickelstahl Maße Grillrost (B x T) in mm: 760 x 470 Anzahl Brenner: Regeldruck in mbar: Verbrauch in g / Std.: 1140 Anschlusswert in kW: 14,7 Maße (B x T x H) in mm: 850 x 555 x 270 Gewicht in kg: 23,0...
  • Seite 14 Technische Daten Baugruppenübersicht 1062213 1062303 1062503 Abb. 1 12 / 24 1062213...
  • Seite 15 Technische Daten Beschreibung Abb. 1 1. Grillpfanne (1062213) 2. Grillrost mit Flammenabdeckung (1062303 / 1062503) 3. Belüftungsöffnungen 4. Fettauffangschale (1062303 / 1062503) 5. Gasregler (3x bzw. 4x) 6. Zündsystem mit Piezo-Zünder 7. Gehäuse Zusätzliches Zubehör 1062213 / 1062303 (nicht im Lieferumfang enthalten!) Grillpfanne TB1100 •...
  • Seite 16 Technische Daten Untergestell TB1100 • Material: Edelstahl • Maße: B 530 x T 670 x H 800 mm • Gewicht: 5,6 kg Art.-Nr. 106202 Abb. 4 Zusätzliches Zubehör 1062503 (nicht im Lieferumfang enthalten!) Grillpfanne TB1470 • Material: Stahlblech, emailliert • Mit Griffen •...
  • Seite 17 Installation und Bedienung Montage Untergestell 106202 / 106210 1. Montieren Sie nach Bedarf das geeignete Untergestell (Abschnitt „Zusätzliches Zubehör“) mit den Flügelmuttern am Gehäuse des Gas-Tischbräters (Abb. links). 2. Legen Sie die Grillpfanne bzw. Grillrost auf das Gehäuse. Abb. 7 Installation und Bedienung Installation VORSICHT!
  • Seite 18 Installation und Bedienung Anforderungen an die Installation Folgende geltende Anforderungen und Vorschriften müssen eingehalten werden: 1. DVGW-TRGI (Technische Regeln für Gasinstallation); 2. TRF (Technische Regeln Flüssiggas); 3. DVGW-Arbeitsblatt G 631 (Installation von Großküchen- Gasverbrauchseinrichtungen). Außerdem müssen die einschlägigen bau- und gewerberechtlichen Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und VDE-Vorschriften am Installationsort eingehalten werden.
  • Seite 19 Installation und Bedienung • Stellen Sie das Gerät im Freien oder in einem großen, offenen und gut belüfteten Bereich auf. • Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse oder Gegenstände, die durch Hitze der Flammen beeinflusst werden können (z. B. Äste, Möbel, Vorhänge oder andere brennbare Gegenstände) am Aufstellort befinden.
  • Seite 20 Installation und Bedienung erfolgt ca. 1 1/2 Umdrehungen entgegengesetzt, da es sich hierbei um eine Schneidringverschraubung handelt. • Prüfen Sie, dass sich der Gasschlauch nicht mehr abziehen lässt und führen Sie, wie im Abschnitt „Vor der Inbetriebnahme“ beschrieben, eine Dichtigkeitsprüfung durch. Verwenden Sie ausschließlich DVGW geprüfte Schlauchleitungen.
  • Seite 21 Installation und Bedienung Vor der Inbetriebnahme GEFAHR! Die Dichtigkeitsprüfung darf niemals mit offener Flamme erfolgen! 1. Führen Sie vor der Inbetriebnahme des Gas-Tischbräters eine Dichtigkeitsprüfung durch. 2. Stellen Sie vorher sicher, dass das Gasflaschenventil geschlossen ist. 3. Bepinseln Sie die Gasanschlüsse / Verbindungen mit Seifenlauge oder benutzen Sie geeignetes Gasleckspray.
  • Seite 22 Installation und Bedienung Zündung der Brenner Abb. 8 1. Drehen Sie den linken Gasregler (5, Abb. 8) von der „0“-Stellung um 90° nach links, drücken Sie den Gasregler ein, drücken Sie den roten Knopf am Piezo- Zünder (6) und zünden Sie damit den linken Brenner (8). 2.
  • Seite 23 Reinigung und Wartung Gerät ausschalten 1. Um das Gerät nach dem Gebrauch auszuschalten, drehen Sie alle Gasregler nach rechts. VORSICHT! Bei längerem Nichtgebrauch, bei Betriebsstörung oder unregelmäßigem Betrieb des Gerätes muss das Gasflaschenventil geschlossen werden. Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise zur Reinigung •...
  • Seite 24 Reinigung und Wartung 6. Reinigen Sie regelmäßig die Belüftungsöffnungen im vorderen Bereich des Gerätes mit einer weichen Bürste. Wartung ACHTUNG! Wartungsintervalle unbedingt beachten! Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von einem autorisierten Gasfachbetrieb durchführen lassen. Zur Aufrechthaltung der Funktion muss das Gerät mindestens zweimal im Jahr einer Wartung unterzogen werden.
  • Seite 25 Mögliche Funktionsstörungen Mögliche Funktionsstörungen Mögliche Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen von möglichen Ursachen und Maßnahmen zur Behebung von Funktionsstörungen oder Fehler beim Betrieb des Gerätes. Wenn sich die Funktionsstörungen nicht beheben lassen, kontaktieren Sie den Kundendienst. Geben Sie unbedingt die Artikel-Nummer, die Modell-Bezeichnung und die Serien- Nummer an.
  • Seite 26 Entsorgung Entsorgung Das ausgediente Gerät sollte am Ende seiner Lebensdauer entsprechend den nationalen und örtlichen Bestimmungen entsorgt werden. Nehmen Sie hierzu Kontakt zu einer auf Entsorgung spezialisierten Firma auf oder setzen Sie sich mit der Entsorgungsabteilung Ihrer Kommune in Verbindung. Damit der Missbrauch und die damit verbundenen Gefahren ausgeschlossen sind, machen Sie Ihr Altgerät vor der Entsorgung unbrauchbar und bringen Sie es zu den entsprechenden örtlichen Annahmestellen.

Diese Anleitung auch für:

Tb1100rTb1470r106221310623031062503