Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ikra GHSI 7560 Pro Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elektro-
werkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vorneh-
men, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaß-
nahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anwei-
sung nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn Sie von uner-
fahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg-
liche Geräteteile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerk-
zeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elek-
trowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leich-
ter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zu-
behör, Einsatzwerkzeuge usw. ent-
sprechend diesen Anweisungen. Be-
rücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektro-
werkzeugen für andere als die vorgesehe-
nen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie das Gerät nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit
Original- Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Gerätes erhalten bleibt.
6) Sicherheitshinweise für Heckenscheren:
- Halten Sie alle Körperteile vom Schneid-
messer fern. Versuchen Sie nicht, bei
laufendem Messer Schnittgut zu ent-
fernen oder zu schneidendes Material
festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemm-
tes Schnittgut nur bei ausgeschalte-
tem Gerät. Ein Moment der Unachtsamkeit
bei Benutzung der Heckenschere kann zu
schweren Verletzungen führen.
- Tragen Sie die Heckenschere am Griff
bei stillstehendem Messer. Bei Trans-
port oder Aufbewahrung der Hecken-
schere stets die Schutzabdeckung auf-
ziehen. Sorgfältiger Umgang mit dem Ge-
rät verringert die Verletzungsgefahr durch
das Messer.
- Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, da das Schneid-
messer in Berührung mit dem eigenen
Netzkabel kommen kann. Der Kontakt
des Schneidmessers mit einer spannungs-
führenden Leitung kann metallene Geräte-
teile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
- Halten Sie das Kabel vom Schneidbe-
reich fern. Während des Arbeitsvorgangs
kann das Kabel im Gebüsch verdeckt sein
und versehentlich durchtrennt werden.
- Die Heckenschere darf nur mit beiden
Händen geführt werden.
- Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeits-
fläche von Fremdkörpern befreien und
während des Arbeitens auf Fremdkörper
(z.B. Drahtzäune) achten!
- Schere nicht bei Regen und nicht zum
Schneiden nasser Hecken benutzen. Ge-
rät nicht mit Wasser abspritzen. Keine
Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler
zur Reinigung verwenden.
- Nach den Bestimmungen der landwirt-
schaftlichen Berufsgenossenschaften
dürfen nur Personen über 17 Jahren
Arbeiten mit elektrisch betriebenen He-
ckenscheren allein ausführen. Unter
DE-5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsdn 600 profi

Inhaltsverzeichnis