Anschluß und Inbetriebnahme
HF-Anschluß
Audioanschluß
Decoder-Anschluß
Hinweis
Wichtig
Netzanschluß
Fernbedienung – Batterien einlegen
Hinweis
Besitzt Ihr TV-Gerät keine Sparbuches, so wird die Verbindung zum TV-Gerät (ge-
gebenenfalls über den Videorecorder) mit einem Koaxialkabel hergestellt.
• Ziehen Sie in diesem Fall das Koaxialkabel vom Antenneneingang des Video-
recorders bzw. vom Fernsehgerät ab (wenn kein Videorecorder angeschlossen
ist) und schließen es am terrestrischen Antenneneingang (11, Ansicht Rück-
seite) des Satelliten-Receivers an.
• Stellen Sie mit einem zusätzlichen Koaxialkabel die Verbindung vom Satelliten-
Receiver, Buchse „TV" (1, Ansicht Rückseite), zum Videorecorder und von dort
zum Fernsehgerät her.
Wollen Sie den Ton über die HiFi-Anlage hören, so verbinden Sie die Audioaus-
gänge des Sat-Receivers (3 und 5, Ansicht Rückseite) und die entsprechenden
Eingänge der HiFi-Anlage mittels eines Cinch-Kabels.
Für den Anschluß an hochwertige HiFi-Anlagen mit Digitaleingang steht die SPDIF-
Schnittstelle mit elektrischem Koaxialausgang (4) oder die optische SPDIF-
Schnittstelle (8) für die Übertragung per Lichtwellenleiter zur Verfügung.
Sie können an den Receiver auch einen Decoder für Pay-TV-Programme an-
schließen.
Bei Decodern, die ein Videosignal benötigen und ein Schaltsignal liefern, wie z.B.
Premiere- und Videocrypt-Decoder, ist dazu keine weitere Einstellung erforderlich.
Bei Decodern die keine Schaltspannung liefern, muß der Videosignalweg des Re-
ceivers auf extern gestellt werden (siehe im Kapitel „Programmieren von TV-
Programmen", den Abschnitt „Videomenü").
Beachten Sie auch die Beschreibung des Decoders!
• Schließen Sie den Decoder mit einem Scartkabel an die Decoder-Scart-Buchse
(9) an.
Zum Schluß verbinden Sie den Receiver mit dem Netz. Verwenden Sie hierfür das
mitgelieferte Netzkabel.
• Nehmen Sie den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung ab.
• Setzen Sie die beiden mitgelieferten Batterien in die Fernbedienung ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung der Batterien! Die Polung ist im Batte-
riefachboden markiert.
• Setzen Sie den Deckel wieder auf.
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie daher verbrauchte Batterien
nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbat-
terien ab!
11