Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fermax DUOX CITYLINE KIT 3-24L Installations- Und Benutzerhandbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DUO
DUO
X CITYLINE KIT 3-24L
X CITYLINE KIT 3-24L
DUO
DUOX CITYLINE KIT 3-24L
DUO
X CITYLINE KIT 3-24L
X CITYLINE KIT 3-24L
DUO
DUOX CITYLINE KIT 3-24L
DUO
X CITYLINE KIT 3-24L
X CITYLINE KIT 3-24L
X CITYLINE KIT 3-24L
DUO
DUO
X CITYLINE KIT 3-24L
A)
CN1
Anschluss an verschiedene Ruferweiterungsmodule, Tastatur.
B)
CN9
Anschluss Tamper (mittels männlichem 2 mm Stocko-Stecker).
C)
DL2
LED-Modusanzeige:
• Langsames Blinken (2-maliges Blinken/3 Sek.): Portierzentralenmodus Tag oder
Gemischt.
• Langsames Blinken (1-maliges Blinken/1 Sek.): Inverse oder sequenzielle
Programmierung Siehe Handbuch für Fortgeschrittene DUOX-Programmierung, Kode
97699.
• Aus: Bereitschaftsmodus oder Portierzentralenmodus Nacht.
D)
MASTER-Türstation:
Die Programmierung erfolgt immer über die Türstation, die als MASTER-Türstation
aktiviert wurde.
Jede Anlage kann gleichzeitig nur über eine MASTER-Türstation verfügen,
unabhängig davon, ob es sich um eine Anlage für einen einzelnen Block oder um
eine Anlage von mehreren Blocks handelt, und unabhängig davon, ob diese als
Blocknebeneingang, Blockeingang oder Haupteingang konfiguriert wurde.
Eine Türstation wird mittels SW1-Tasters des Verstärkers als Master-Türstation
konfiguriert. Durch schnelles dreimaliges Drücken des SW1-Tasters wird die
Türstation als MASTER-Türstation aktiviert und das System gibt einen Signalton
zur Bestätigung aus (bip-bip).
Wenn eine Türstation als MASTER-Türstation aktiviert wird, erfolgt eine Mitteilung
an alle anderen Türstationen und eventuell vorhandene MASTER-Türstationen
werden automatisch deaktiviert.
Falls eine Anlage aus mehreren Wohnblocks besteht, wird empfohlen, die Türstation
am Haupteingang als MASTER-Türstation einzusetzen, da über diese sämtliche
Wohnungssprechstellen programmiert werden können.
Nach erfolgter Konfigurierung der Sprechstellen wird empfohlen, die MASTER-
Türstation zu deaktivieren, um ungewollte Umprogrammierungen zu vermeiden.
Die Deaktivierung des Master-Modus der Türstation erfolgt gleich wie die Aktivierung:
dreimaliges schnelles Drücken des SW1-Tasters. Man hört ein Signal, dass die
Deaktivierung anzeigt (bip-bop).
Konfiguration - Verstärkerprogrammierung
Der DUOX-Verstärker kann so konfiguriert werden, dass er als Haupt-, Wohnblock- oder
Wohnblocknebeneingang eingesetzt werden kann.
Das DUOX-System verwendet sechsstellige Sprechstellen-Adressen.
Die Stellen des Rufkodes setzen sich wie folgt zusammen: BBSSNN:
- BB: gibt die Wohnblock-Nr. an (zw. 00 und 99).
- SS: gibt die Nebenwohnblock-Nr. an (zw. 00 und 99).
- NN: gibt die Wohnungs-Nr. des Nebenwohnblocks an (zw. 00 und 99).
Es ist nicht notwendig, die Anlage gemäß dieser Hierarchie zu trennen, da das System
sich problemlos an die Anforderungen der Anlage anpasst.
Pag 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis