2. BEDIENUNGSANLEITUNG HL 640-1 TRANSMITTER
GERÄT
1 Eingang für externen Geber (Starttor, Lichtschranke, Kontaktband, Handtaster, Startpistolen
Signalwandler)
Im Modus AUTO SPLIT
CHANNEL 1
Muss als START-Kanal genutzt werden. Das Signal dieses Kanals 1 schaltet den
ChronoSplit auf Startzeit NULL. Jeweils das zuletzt empfangene Startsignal startet den
ChronoSplit. Wenn ein gültiger STARTIMPULS von Kanal 1 empfangen wird, so wird dies
auf dem Display des ChronoSplits kurz mit vier Strichen ( -- -- -- -- ) bestätigt.
CHANNEL 2 und 3 Beide haben dieselbe Funktion, sie triggern eine Zwischenzeit und unterstützen beliebig
viele Zwischenzeiten mit sequentieller Speicherung und BEST Anzeige für jeden Lauf.
CHANNEL 4
Muss als ZIEL-Kanal für jede Zeitnahmesession (Lauf) benutzt werden. Im AUTO SPLIT-
Modus beendet das Signal dieses Kanals (4) die Zeitnahme, bis ein neues START Signal
(1) empfangen wird. Falls eine Session nicht mit Kanal 4 Impuls beendet wird, startet der
ChronoSplit automatisch einen neuen Lauf wenn ein neuer Startimpuls empfangen wird.
Im Modus AUTO LAP
CHANNEL 1
Gibt das START-Signal für den Beginn der Einführungsrunde und für jede weitere Runde,
die sequentiell gespeichert und auf dem Display angezeigt werden. BEST Lap für jede
Session wird ebenfalls angezeigt.
CHANNEL 2
Für die 1. Abschnittszeit innerhalb einer Runde SZ - ZWZ 1 (die Zeiten werden nur
gespeichert und nicht im Display angezeigt).
CHANNEL 3
Für die 2. Abschnittszeit innerhalb einer Runde ZWZ 1 - ZWZ 2
CHANNEL 4
Für die 3. Abschnittszeit innerhalb einer Runde ZWZ 2 - ZWZ 3
Die 4. Zwischenzeit wird auch errechnet ZWZ 3 - SZ
TEAM
Es können bis zu 4 TEAMS definiert werden, die innerhalb des gleichen Funkbereichs, mit unterschiedlichen
Zeitmesskonfigurationen, ohne gegenseitige Störung arbeiten können. TEAM Nummer am Transmitter muss
mit der TEAM Nummer des ChronoSplits übereinstimmen.
LEDs
4 LEDs (Licht emittierende Dioden) zur Anzeige der Batteriekapazität (Druck auf BATT) und zur Auswahl und
Bestätigung der TEAM und CHANNEL Einstellungen für jeden Transmitter.
BEEP
Akustisches Bestätigungssignal bei jedem Sendeimpuls, nach Druck auf TEST und BATT
TEST
TEST Knopf um Funksignale ohne externe Sensoren zu simulieren, oder um die Zeit am Meßpunkt manuell
zu triggern.
ACHTUNG
Die Transmitter müssen vertikal installiert werden.. Optimalerweise sollten sie mindestens 1 Meter über
dem Boden bzw. so hoch wie möglich angebracht werden. Falls der Startort und Zwischenzeiten nahe
beieinander liegen, kann die Reichweite der Transmitter eingeschränkt werden, indem diese näher zum
Boden (20 – 30 cm) plaziert werden. Die Anbringung und der Standort der Transmitter sollte vorab
geprüft werden und hängen von den Geländegegebenheiten ab.
4