7. UNTERHALT
BATTERIE CHRONOSPLIT HL640
Beim Batteriewechsel (Typ AAA) ist es wichtig, die folgenden Empfehlungen zu befolgen:
Vorgehen:
1. Mit dem mitgelieferten Schraubenzieher (Torx No. 6) lockern
Sie die 7 Schrauben auf der Rückseite des ChronoSplit
HL640.
Um ein Zerkratzen der Glasscheibe zu vermeiden ist es
empfehlenswert, den ChronoSplit auf eine
Schaumstoffunterlage zu legen.
2. Entfernen Sie die 7 Schrauben vorsichtig, vier davon
enthalten eine Unterlachsscheibe, um die Dichtigkeit zu
gewährleisten.
3. Wechseln Sie die Batterie und achten Sie darauf, dass der
Kontakt perfekt ist.
Beachten Sie die Polarität.
4. Beim Schliessen des Deckels des ChronoSplit achten Sie
bitte darauf, dass der Dichtungsring (O-Ring) gut in seiner
Rille sitzt. Nicht forcieren.
5. Kontrollieren Sie, dass beide Teile des ChronoSplit gut
zusammengefügt sind, damit das Gehäuse dicht ist.
6. Schalten Sie das Gerät ein, um sicherzustellen, dass es
optimal funktioniert
7. Beginnen Sie mit dem Verschrauben den seitlichen vier
Schrauben (mit Unterlacksscheibe).
Schrauben nicht zu sehr anziehen, um das Plastik nicht zu
beschädigen.
Empfehlung:
Bei Nichtbenützung des ChronoSplit über längere Zeit
empfehlen wir Ihnen, diesen auszuschalten.
Einschalten – Ausser Betrieb
Um den ChronoSplit einzuschalten (leere Anzeige), aktivieren Sie gleichzeitig
START/STOP und SPLIT/LAP, anschliessend SET und halten den Knopf während
2-3 Sekunden gedrückt. Zum Ausschalten gehen Sie gleich vor.
TAG Heuer lehnt jede Verantwortung ab bei eventuellen Schäden, die durch unsachgemässes
Auswechseln der Batterie oder auftretender Feuchtigkeit in diesem Zusammenhang entstanden sind.
BATTERIE TRANSMITTER HL640-1
Ersetzen der Batterie LITHIUM 3V (CR2430) des Transmitters HL640-1
Prozedur:
1. Mit der Spitze eines Messers oder einem Cutter die zwei kleinen Korken, welche sich zwischen den
schwarzen und grünen Bananenstecker befinden, herausnehmen (Senderboden)
2. Mit Hilfe eines Schraubenziehers „Torx" Nr. 9 die beiden Schrauben losschrauben
3. Den Deckel herausnehmen ohne zu stark an den Anschlussdrähten zu ziehen
4. Um die Batterie zu entfernen empfehlen wir eine Schnabelzange oder eine Pinzette aus Plastik zu
benützen
Um keinen Kurzschluss der Batterie auszulösen bitten wir Sie um Vorsicht mit Metallobjekten
5. Die neue Batterie wieder in die gleiche Position einsetzen
Beachten Sie die Polaritäten!
6. Beim Zusammensetzen bitte den Deckel korrekt positionieren
Schrauben nicht zu fest anziehen
7. Die Korken sind am Senderboden wieder anzubringen
4 Schrauben mit
mit Dichtung
der
Dichtungsring
Beachten Sie
die Polarität
11