Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TAG Heuer ChronoSplit HL 640 Bedienungsanleitung Seite 3

Persönliches drahtloses zeitmess system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R E C A U T O L A P o d e r R E C M A N L A P
Ruft Daten auf das Display des ChronoSplits, zur Ansicht eines der aufgezeichneten Durchgänge, wieder auf. FIFO
Speicheraufruf. Verwenden Sie START/STOP um den jüngsten Durchgang aufzurufen. Verwenden Sie LAP um
andere Durchgänge im Speicher auszuwählen. Die besten Runden jedes gespeicherten Laufes, werden mit einem
„BEST" im LCD Display markiert. Um den Speicher zu löschen ist SET und START/STOP zu drücken und kurz
festzuhalten(das LCD Display zeigt REC -- -- -- -- an).
I D
Identifizierungsnummer, die jedem ChronoSplit zugewiesen werden kann, oder die BIB Nummer bzw. Startnummer
des Läufers, dessen Zeit genommen wird (von 0001 bis 9999). Dies ermöglicht es Ihnen, Daten von einzelnen
ChronoSplits mit unterschiedlichen ID Nummern zurückzuverfolgen und zwischen unterschiedlichen Datensätzen von
mehreren ChronoSplits innerhalb einer Gruppe von Sportlern zu unterscheiden. Um eine neue ID Nummer
einzugeben aktivieren Sie SET, bis die Zahl ganz links zu blinken beginnt. Geben Sie die neue Nummer mit
START/STOP (+) oder SPLIT/LAP (-) ein. Drücken Sie SET um ihre Auswahl zu bestätigen und verfahren Sie mit den
weiteren Nummern ebenso. Diese ID Nummer wird zusammen mit den Daten auf den PC geladen, um eine einfache
Unterscheidung verschiedener Datensätze zu ermöglichen.
T E A M
Bis zu 4 verschieden Teams können diese Systeme im selben Gebiet verwenden, indem jede Gruppe ihre
ChronoSplits auf eine der 4 Teamkennungen einstellt. Der HL 640 - 1 Sender muss daher auf dieselbe Teamkennung,
wie der diesen Zeitmesspunkten zugeordnete ChronoSplit, eingestellt sein. Halten Sie SET gedrückt um die
Teamkennung zu ändern. Verwenden Sie START/STOP (+) oder SPLIT/LAP (-) zum Auswählen und bestätigen Sie
mit SET.
P C
Ermöglicht es Ihnen, die Daten aller gespeicherten Durchgänge, über die RF Schnittstelle, die mit Ihrem Computer
über den USB Port verbunden ist, auf den PC zu laden. Plazieren Sie für die Übertragung der Daten den ChronoSplit
innerhalb 2 Metern Umkreis zum RF Interface (siehe „Schnittstelle" HL 640 - 2). Die Übertragung von 50 Zeiten dauert
ca. 10 Sekunden.
Anmerkungen
Im AUTO SPLIT Modus wird jedes empfangene Funksignal, welches vom Sender der auf CHANNEL 1 (START)
eingestellt ist, kurz durch 4 Striche ( - - - - ) auf dem LCD Display angezeigt. (Empfangskontrolle Funksignal).
Sollte der ChronoSplit mehr als eine Stunde keine Signale empfangen, schaltet er automatisch in den TIME Modus,
um Energie zu sparen.
Die Maximalzeit die während eines Durchganges aufgezeichnet werden kann beträgt 15h 59'59''999.
ACHTUNG:
Es existiert ein Schnellzugriffsmöglichkeit, welche es ermöglicht, die Zeiten des letzten Durchgangs sofort
zu sehen. Halten Sie MODE gedrückt und drücken Sie START/STOP. Alle Zeiten des zuletzt
aufgezeichneten Durchgangs sind nun sichtbar. Diese Anwendung blockiert vorübergehend den Empfang
aller eingehenden Funksignale in AUTO SPLIT oder AUTO LAP Modus, während Sie den letzten
Durchgang auf dem LCD Display ansehen. Diese Anwendung ist besonders nützlich, wenn Läufer sich
nach ihrem letzten gemessenen Durchgang wieder am Start versammeln, da sonst sämtliche Startsignale
der anderen Läufer empfangen würden. ACHTUNG: Denken Sie daran wieder in den AUTO SPLIT oder
AUTO LAP Modus zu wechseln, bevor ihr nächster Durchgang beginnt.
HINWEIS: Ein Transmitter kann keine Signale im Abstand von weniger als 270 Millisekunden senden (d.h. bei
Geschwindigkeitsmessung muss die Entfernung zwischen 2 Photozellen bei 100 km/h mindestens 10 Meter
betragen).
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis