7.6. Verkabelung vor Ort
VORSICHT
■
Die Anlage vom Netz (der Stromversorgungsquelle)
trennen, bevor Sie elektrische Anschlüsse vornehmen.
■
Alle vor Ort vorgenommenen Verkabelungen und die
verwendeten
zugelassenen
jeweiligen europäischen und nationalen Vorschriften
entsprechend.
■
Die bauseitige Verkabelung muss in Übereinstimmung
mit dem folgenden Elektroschaltplan und den
Anleitungen dazu erfolgen.
Übersicht
Die nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick über die
erforderlichen elektrischen Anschlüsse, die zwischen bestimmten
Teilen der Anlage bauseitig hergestellt werden müssen. Beachten
Sie auch den Elektroschaltplan und die Installationsanleitung der
Einheit, des Brauchwassertanks und der Solar-Pumpenstation.
B
2
4
D
1
G F
C
E
3
A
A, B
Siehe Installationsanleitung der Einheit.
C
Sonnenkollektor
D
Controller der Solar-Pumpenstation (EKSR3PA)
E
Solar-Pumpenstation (EKSRDS1A)
F
Solar-Zusatz
G
Nur bei EKHTSU: 2-Wege-Magnetventil
Element
Beschreibung
1
Sonnenkollektor-Sensorkabel
2
Brauchwasser-Temperatursensor
der Solar-Pumpenstation
3
Temperatursensor Solar-Rückfluss
4
Betriebs-Signalkabel vom Controller
der Solar-Pumpenstation zur Einheit
EKSOLHTBV1
Solar-Zusatz für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW67028-1A – 08.2011
Materialien
müssen
von
Elektriker
installiert
werden,
M
Erforderliche
Anzahl der
Maximaler
Leiter
Betriebsstrom
2
2
2
2
Installation der EKRP1HB in der Einheit
Die Platine, die zusammen mit dem Solar-Zusatz geliefert worden ist,
in der Einheit installieren.
Siehe
"4. Zubehör" auf Seite
1
Öffnen Sie die Box der EKRP1HB.
einem
den
3
1
2
3
4
2
Nehmen Sie die Platine heraus und entfernen Sie die
Umhüllung.
3
Öffnen Sie die Zubehörbeutel und entnehmen Sie den
Anschlussstecker, der mit X1A etikettiert ist.
4
Setzen Sie den Anschlussstecker auf die EKRP1HB-Platine
(auf Anschluss X1A/CN1).
—
—
5
Die Plastik-Setzstufen aus dem Zubehörbeutel auf der
—
Rückenplatte des Schaltkastens anbringen.
—
6
Die EKRP1HB-Platine auf den Plastik-Setzstufen anbringen.
Mit dem Steuerkabel (aus dem Zubehörbeutel) A1P: X33A (der
Hauptplatine) mit A4P: X2A/CN2 (der EKRP1HB-Platine)
verbinden.
3, Teil 8.
2
4
Umhüllte Platine (Adresskarte für Solar/entfernten Alarm)
Installationsanleitung
Zubehörbeutel
EKRP1HB-Box
X2A/CN2
Y1
Y2
Y3
Y4
YC
A4P
A4P
X33A
X33A
X2A
X2A
A1P
A1P
Installations- und Betriebsanleitung
1
1x
8