1.2. Bedeutung der verwendeten Begriffe
Installationsanleitung:
Für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Anwendung
angegebene Anweisungen, die erläutern, wie das Produkt installiert,
konfiguriert und gewartet wird.
Bedienungsanleitung:
Für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Anwendung
angegebene Anweisungen, die erläutern, wie das Produkt bedient wird.
Wartungsanleitung:
Für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Anwendung
angegebene Anweisungen, die (falls zutreffend) erläutern, wie das
Produkt oder die Anwendung installiert, konfiguriert, bedient
und/oder gewartet wird.
Händler:
Vertriebsunternehmen für Produkte gemäß den Angaben dieses
Handbuchs.
Monteur:
Technisch ausgebildete Person, die für die Installation von Produkten
gemäß den Angaben dieses Handbuchs qualifiziert ist.
Benutzer:
Eigentümer und/oder Betreiber des Produkts.
Wartungsunternehmen:
Qualifiziertes Unternehmen, das die erforderlichen Serviceleistungen
an der Einheit durchführen oder koordinieren kann.
Gültige Gesetzgebung:
Alle
internationalen,
europäischen,
Richtlinien, Gesetze, Vorschriften und/oder Verordnungen, die für ein
bestimmtes Produkt oder einen bestimmten Bereich relevant und
anwendbar sind.
Zubehör:
Ausstattung, die mit der Einheit geliefert wird und die gemäß den in der
Dokumentation aufgeführten Anweisungen installiert werden muss.
Optionale Ausstattung:
Ausstattungen, die optional mit den Produkten gemäß den Angaben
dieses Handbuchs kombiniert werden können.
Bauseitig zu liefern:
Ausstattungen, die gemäß den in diesem Handbuch aufgeführten
Anweisungen installiert werden müssen und nicht von Daikin geliefert
werden.
2.
A
S
LLGEMEINE
ICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise decken allesamt sehr
wichtige Themen ab. Lesen Sie sie daher sorgfältig und aufmerksam
durch.
Alle in diesem Handbuch beschriebenen Handlungen müssen von
einem
Monteur
entsprechend
durchgeführt werden.
Tragen Sie unbedingt angemessene Schutzausrüstung (Schutz-
handschuhe, Schutzbrille, ...), wenn Sie Installations-, Wartungs-
oder Kundendienstarbeiten an der Einheit ausführen.
Wenn Sie Fragen zu den Installationsverfahren oder zum Betrieb der
Einheit haben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um Rat und
Informationen zu erhalten.
Unsachgemäßes Installieren oder Anbringen des Gerätes oder von
Zubehörteilen kann zu Stromschlag, Kurzschluss, Leckagen, Brand
und weiteren Schäden führen. Verwenden sie nur Zubehörteile und
optionale Ausstattungen von Daikin, die speziell für den Einsatz mit
den in diesem Handbuch beschriebenen Produkten entwickelt
wurden, und lassen Sie sie von einem Monteur installieren.
EKSOLHTBV1
Solar-Zusatz für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW67028-1A – 08.2011
nationalen
und
lokalen
der
geltenden
Gesetzgebung
GEFAHR: STROMSCHLAG
Schalten Sie unbedingt alle Stromversorgungsquellen ab,
bevor Sie die Wartungsabdeckung am Schaltkasten
entfernen und Elektroinstallationsarbeiten ausführen oder
elektrische Bauteile berühren.
Niemals mit nassen Händen einen Schalter berühren. Es
besteht sonst Stromschlaggefahr. Schalten Sie die
Stromzufuhr über den Hauptschalter aus, bevor Sie
Elektroteile berühren.
Um Stromschlaggefahr auszuschließen, warten Sie nach
Abschalten der Stromversorgung mindestens 1 Minute,
bevor Sie an elektrischen Teilen irgendwelche Arbeiten
vornehmen. Auch wenn diese 1 Minute vorüber ist, messen
Sie erst die Spannung an den Kondensatoranschlüssen des
Hauptstromkreises oder an entsprechenden Elektroteilen
und vergewissern Sie sich, dass die dort anliegende
Spannung höchstens 50 V Gleichspannung beträgt. Erst
dann dürfen Sie elektrische Teile berühren.
Nach dem Entfernen von Wartungsabdeckungen kann es
leicht zur Berührung von Strom führenden Bauteilen
kommen. Lassen Sie die Einheit während der Installation
oder der Wartung nie ohne Aufsicht, wenn eine
Wartungsblende entfernt worden ist.
GEFAHR: KONTAKT MIT ROHREN UND INTERNEN
BAUTEILEN VERMEIDEN.
Berühren Sie während und unmittelbar nach dem Betrieb
weder die Kältemittelleitungen, noch die Wasserrohre oder
interne Bauteile. Die Rohrleitungen und internen Bauteile
können abhängig vom Betriebszustand der Einheit heiß
oder kalt sein.
Eine Berührung der Rohrleitungen oder internen Bauteile
kann Verbrennungen oder Erfrierungen an den Händen zur
Folge haben. Um Verletzungen zu vermeiden, warten Sie,
bis die Rohrleitungen und internen Bauteilen wieder auf
die normale Temperatur abgekühlt bzw. erwärmt haben.
Falls eine Berührung unumgänglich ist, achten Sie darauf,
Schutzhandschuhe zu tragen.
WARNUNG
■
Vermeiden Sie unbeabsichtigten direkten Kontakt mit
auslaufendem
Verletzungsgefahr,
Frostbeulen davontragen.
■
Kältemittelleitungen während des Betriebs oder kurz
danach nicht berühren, da sie heiß oder auch sehr kalt
sein könnten - je nach Zustand des Kältemittels, das
durch die Leitungen, den Verdichter und andere Teile
des Kältemittelkreislaufs fließt. Ihre Hände könnten
Verbrennungen oder Frostbeulen davon tragen, wenn
Sie die Kältemittelleitungen berühren. Um kein
Verletzungsrisiko einzugehen, warten Sie, bis die
Rohre die normale Temperatur wiedererlangt haben,
oder tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe.
VORSICHT
Das Gerät nicht abspülen. Es besteht sonst Stromschlag-
und Feuergefahr.
■
Das Gerät ist nicht konzipiert, um von folgenden Personen-
gruppen einschließlich Kindern benutzt zu werden: Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder
Wissen, es sei denn, sie sind von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, darin unterwiesen worden, wie das
Gerät ordnungsgemäß zu verwenden und zu bedienen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu sein, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Kältemittel.
Es
besteht
insbesondere
könnten
Installations- und Betriebsanleitung
sonst
Sie
2