PlaTec
7.3 Druckluft einstellen
Hauptschalter auf "I"; Kontrolleuchte Netz leuchtet.
Einstellknopf des Druckminderers zur Entriegelung nach oben ziehen. Betriebsdruck ent-
sprechend den Herstellerangaben des verwendeten Brenners einstellen. Der Betriebs-
druck muß bei fließender Luft (Taster Druckluft-Test drücken) eingestellt werden.
8. Schneiden
8.1 Zünden des Pilotlichtbogens
Schneidbrenner mit der Schneiddüse zum Startpunkt des auszuführenden Schnittes brin-
gen.
Brennertaster drücken. Nach kurzer Gasvorströmung wird der Pilotlichtbogen gezündet.
Berührt der Pilotlichtbogen das Werkstück, so entsteht der Schneidlichtbogen.
Kommt der Schneidlichtbogen nicht zustande, so wird der Pilotlichtbogen nach ca. 5
Sekunden abgeschaltet.
Das Zünden des Pilotlichtbogens ohne damit zu schneiden soll nicht unnötiger-
weise des öfteren wiederholt werden. Der Pilotwiderstand könnte überlastet
werden und die Verschleißteile des Brenners werden stärker beansprucht.
8.2 Schneiden
Zum Schneiden im Handschneidbetrieb leicht aufliegenden Brenner mit konstanter
Geschwindigkeit über das Werkstück ziehen.
Um einen optimalen Schnitt zu bekommen, ist es wichtig, daß man der Materialdicke
entsprechend die richtige Schnittgeschwindigkeit einhält. Bei einer zu kleinen Schnittge-
schwindigkeit wird die Schnittkante infolge starker Wärmeeinbringung unscharf. Die opti-
male Schnittgeschwindigkeit ist erreicht, wenn der Schneidstrahl sich während des
Schneidens leicht nach hinten neigt.
Beim Loslassen des Brennertasters erlischt der Plasmastrahl und die Stromquelle schaltet
ab. Das Gas strömt ca. 1 Minute nach, um den Brenner zu kühlen.
Der gleiche Vorgang läuft ab beim Herausfahren aus dem Werkstück mit gedrücktem
Brennertaster.
Die Anlage darf während der Gasnachströmzeit nicht ausgeschaltet werden,
um Beschädigungen durch Überhitzung des Brenners zu vermeiden.
12
Plasma 120 electronic