Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zum Plasmaschneiden; Funktionsweise; Anwendungsbereich - Platec Plasma 120 electronic Betriebsanleitung

Plasmaschneidanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PlaTec
1. Allgemeines zum Plasma-
schneiden

1.1 Funktionsweise

Im Plasmabrenner wird die Luft durch einen elektrischen Lichtbogen auf eine extrem hohe
Temperatur erhitzt. Dabei bildet sich ein elektrisch leitfähiges Plasma, durch das der
Schneidstrom von der Elektrode zum Werkstück fließen kann. Die Schneiddüse mit einer
kleinen Bohrung schnürt den Schneidstrom ein und bewirkt dadurch einen stark
gebündelten Plasma-Schneidstrahl. Dieser schmilzt Metalle sehr schnell und durch seine
hohe kinetische Energie wird die Schmelze aus der Schnittfuge herausgeschleudert. Es
ergibt sich ein sauberer und glatter Schnitt.
1.2 Vorteile
- Zeitersparnis durch hohe Schnittgeschwindigkeit beim Schneiden von Dünnblechen
gegenüber dem Autogenschneidverfahren, Nibbeln oder Sägen.
- Die hohe Schnittgeschwindigkeit und die Bündelung des Plasma-Lichtbogens bewirken
eine geringe Wärmeeinbringung. Folglich kein oder nur geringer Verzug des Werk-
stücks.
- Einfache Handhabung
- Niedrige Betriebskosten durch Verwendung von Druckluft als Plasmagas.
Energiesparend durch hohen Wirkungsgrad.

1.3 Anwendungsbereich

Mit dem Plasmaschneidverfahren lassen sich nahezu alle leitfähigen Metalle schneiden.
Dies sind z.B. hochlegierte Chrom-Nickel-Stähle, sämtliche gehärteten und ungehärteten
Werkzeugstähle, Baustähle bis hin zu Nichteisenmetallen wie Aluminium und dessen
Verbindungen, Messing, Kupfer; selbst Grauguß läßt sich damit schneiden.
1
Plasma 120 electronic

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis