Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Allgemeines; Typenschild; Anwendungsbereich Und Bestimmungsgemäße Verwendung - Rowi HOR 2900/11/4 GZ Originalbetriebsanleitung

Ölradiator 11 rippen, 2900 w
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOR 2900/11/4 GZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Produktbeschreibung

1.1

Allgemeines

Konvektor-Heizgeräte übertragen durch Konvektion erwärmte Luft in den Raum. Die von
untern in den Heizkörper einströmende kühle Raumluft wird im Inneren des Konvektors mit
Hilfe von Heizdrähten erwärmt. Die so erwärmte Luft strömt an der Oberseite des Gerätes
geräuschlos in den Raum. Die warme Luft steigt nach oben, die kalte Luft "fällt" nach unten,
wo sie vom Konvektor angesaugt wird. Die so entstehende Zirkulationswärme sorgt für eine
schnelle und gleichmäßige Erwärmung im ganzen Raum. Konvektor-Heizgeräte eignen
sich insbesondere als Übergangs- bzw. Zusatzheizungen für kleine bis mittlere Räume. Ein
Überhitzungsschutz bietet höchste Sicherheit während des Betriebes.
1.2

Typenschild

Das Typenschild des Ölradiators mit allen relevanten technischen Daten ist auf der Seite
des Gerätes angebracht.
1.3
Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Ölradiator ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsge-
mäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden
am Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen.
Die von unten in den Heizkörper einströmende kühle Raumluft wird im Inneren des Kon-
vektors mit Hilfe von Heizdrähten erwärmt und strömt an der Oberseite des Gerätes
geräuschlos in den Raum. Verwenden Sie diese Geräte niemals im Außenbereich oder in
feuchter Umgebung. Betreiben Sie die Ölradiatoren nur in aufrechter Position. Dieses Gerät
ist ausschließlich für den Hausgebrauch konzipiert. Verwenden Sie dieses Gerät nicht für
gewerbliche Zwecke.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das
Risiko trägt der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch das Beachten
der Bedienungs- und Installationshinweise sowie die Einhaltung der Wartungsbedingungen.
1.4

Produktsicherheit

Um bereits im Vorfeld mögliche Gefahren auszuschließen, wurden vom Hersteller serien-
mäßig die folgenden Sicherheitseinrichtungen installiert:
9/24
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 03 03 0174

Inhaltsverzeichnis