Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[
Ölradiatoren Premium
HOR 1500/7/3 D
HOR 2000/9/3 D
HOR 2500/11/3 D
Art.-Nr.: 1 03 03 0098, 1 03 03 0099,
1 03 03 0100; Stand: Mai 2013
DE Originalbetriebsanleitung
]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HOR 1500/7/3 D

  • Seite 1 Ölradiatoren Premium HOR 1500/7/3 D HOR 2000/9/3 D HOR 2500/11/3 D DE Originalbetriebsanleitung Art.-Nr.: 1 03 03 0098, 1 03 03 0099, 1 03 03 0100; Stand: Mai 2013...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Ölradiators erlauben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme und Bedienung Einstellung der Temperatur Ein- und Abschaltzeit planen Frostschutzfunktion einschalten...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bezeichnung des Gerätes: Ölradiatoren HOR 1500/7/3 D Premium, Art.-Nr. 1 03 03 098 HOR 2000/9/3 D Premium, Art.-Nr. 1 03 03 0099 HOR 2500/11/3 D Premium, Art.-Nr.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemeines Ölradiatoren sind Elektro-Heizgeräte, deren Wärmemedium Öl sich sehr schnell erhitzt und diese Wärme lange speichert, daher können sie als vollwertige Übergangsheizung oder als mobile Alternative zur Zentralheizung eingesetzt werden und bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Die komfortable Bedienung über Display sowie die Timer- und Frostschutzfunktion garantieren einen komfortablen Betrieb.
  • Seite 6: Überhitzungsschutz

    Gerät. In diesem Fall muss das Gerät durch einen Fachbetrieb instandgesetzt werden, um den weiteren sicheren Heizbetrieb sicher zu stellen. Zum Austausch defekter Teile und zum Einbau einer neuen Sicherung wenden Sie sich an das ROWI Service-Team. Technische Daten Netzanschluss...
  • Seite 7: Untersagte Anwendungsbereiche

    Untersagte Anwendungsbereiche P Dieses Gerät darf weder während des Betriebes noch bei der Lagerung mit Wasser bzw. Feuchtigkeit in Berührung kommen. P Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch konzipiert. Verwenden Sie dieses Gerät nicht für gewerbliche Zwecke und im Freien. P Das Gerät darf zur Wandmontage nicht verwendet werden.
  • Seite 8 Mängel. Netzkabel prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung des Netzkabels unbedingt an das ROWI Service-Center. Netzkabel nicht zweckentfremden. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
  • Seite 9: 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise

    1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise P Verwenden Sie dieses Gerät niemals in der unmittelbaren Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens. P Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes auf einen sicheren und stabilen Stand. Verwenden Sie das Gerät nur in aufrechter Position. Ist das Gerät umgefallen, Netzstecker ziehen, Gerät wieder aufrichten und abkühlen lassen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
  • Seite 10: Aufbewahren Der Originalverpackung

    Aufbewahren der Originalverpackung Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Produktes sorg- fältig auf. Verwenden Sie die Verpackung zum Einlagern und Transportieren des Gerätes. Entsorgen Sie die Verpackung erst nach Ablauf der Produktlebensdauer. Hinweise für eine ordnungsgemäße Entsorgung finden Sie in Kapitel 8. Aufstellen des Gerätes Vor dem Gebrauch des Heizkörpers müssen die Füße (im Karton seperat mitgeliefert) an das Gerät gebaut werden.
  • Seite 11: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Bezeichnung ölgefüllte Heizrippen Display Funktionsschalter Hauptschalter Netzkabel + Kabelaufwicklung Rollen Tab. 2a: Gerätebeschriftung Bezeichnung Funktionstaste (MODE) Auswahl Celsius / Fahrenheit (C/F) Wert erhöhen ( + ) Wert mindern ( -- ) Stand-By Taste Tab. 2b: Displaybeschriftung Inbetriebnahme und Bedienung Nachdem Entfernen der Verpackung und der Montage kann das Gerät in Betrieb genom- men werden.
  • Seite 12: Einstellung Der Temperatur

    Stufe zurück. Die Heistufen sind wie folgt eingeteilt (siehe Tab. 3): HOR 1500/7/3 D HOR 2000/9/3 D HOR 2500/11/3 D Premium Premium Premium 800 W 1000 W Kleinste Stufe 600 W 1200 W 1500 W...
  • Seite 13: Frostwächterfunktion Einschalten

    AUTO-OFF / Automatisches Abschalten 1. Betätigen Sie die MODE-Taste (siehe Abb. 2b, Nr. 7) bis im Display das TIMER-Symbol blinkt ( ) und AUTO-OFF erscheint. 2. Nutzen Sie die " + " und " -- " Tasten (siehe Abb. 2b, 9 und 10) um Ihre Wunschzeit einzustellen.
  • Seite 14: Lagerung

    P Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, weichen Tuch.Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet wer- den dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5). 14/24...
  • Seite 15: Fehlersuche Und Reparatur

    Temperatur. Überprüfen Sie Ihre Einstellung AUTO-ON bzw. AUTO-OFF für das automatische Ein- bzw. hat ausgelöst. Ausschalten. Bitte wenden Sie sich an das ROWI Die Thermosicherung hat Service-Center (siehe Kapitel 5) ausgelöst Der Kippschutzschalter hat Vergewissern Sie sich, dass das ausgelöst Gerät in senkrechter Position steht...
  • Seite 16: Reinigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 17: Abwicklung

    Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht. Lesen Sie deshalb beim Auftreten einer Funktionsstörung zunächst in der Bedienungs- anleitung nach. In Kapitel 4.2 finden Sie entsprechende Hinweise zur Beseitigung von Funktionsstörungen.
  • Seite 18: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Geben Sie stets bei Ihrer Ersatzteilbestellung die Ersatzteilnummer sowie die Artikelnummer Ihres Gerätes an.
  • Seite 19 Sichtfenster 4 03 03 1123 Tasten 4 03 03 1124 Bedienfeld 4 03 03 1125 Bedienfeld groß 4 03 03 1126 Tragegriffsicherung 4 03 03 1127 Tragegriffabdeckung 4 03 03 1128 Tragegriff 4 03 03 1129 Kabelaufbewahrung 4 03 03 1130 Hauptschalter 4 03 03 1131 Netzkabel...
  • Seite 20: Schaltplan

    Schaltplan Abb. 4: Schaltplan Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Korrekte Entsorgung dieses Produkts Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materi- alien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw.
  • Seite 21: Garantieerklärung

    Garantieerklärung Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt der Hersteller eine Garantie gemäß den Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
  • Seite 22 [ Notizen ] 22/24...
  • Seite 23 [ Notizen ] 23/24...
  • Seite 24 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de 24/24...

Diese Anleitung auch für:

Hor 2500/11/3 dHor 2000/9/3 d

Inhaltsverzeichnis