Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Zeitschaltuhr - Rowi HOR 2900/11/4 GZ Originalbetriebsanleitung

Ölradiator 11 rippen, 2900 w
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOR 2900/11/4 GZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Vergewissern Sie sich, dass die Heizstufenschalter (siehe Abb. 2, Nr. 3) in ausge-
schalteter Position stehen und die Kontrollampe nicht leuchtet. Schließen Sie dann den
Ölradiator an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte Steckdose an.
2. Schalten Sie nun das Gerät durch betätigen des Heizstufenschalters (siehe Abb. 2, Nr.
3) an. Die rote Kontrolllampe leuchtet auf. Dabei gilt:
.
Heizstufe 1
Heizstufe 2
Heizstufe 3
Gebläsefunktion
Tab. 3: Schaltstufen
3. Die Raumtemparatur kann durch den Thermostatregler (siehe Abbildung 2, Nr. 2) einge-
stellt werden. Drehen Sie hierzu den Thermostatregler im Uhrzeigersinn um die Wärme
im Raum zu erhöhen bzw. gegen den Uhrzeigersinn um die Raumtemperatur zu senken.
4. Wurde die gewünschte Raumtemperatur erreicht schaltet das integrierte Thermostat das
Gerät automatisch ein und aus und sorgt somit für eine annähernd konstante Tempe-
ratur. Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einer längeren Heizpause kann es zu
einer kurzzeitigen Geruchsbildung kommen.
3.3

Einstellung der Zeitschaltuhr

Abb. 3: Zeitschaltuhr
In dieser Position, bringt das Gerät
eine Heizleistung von 1000 W
In dieser Position, bringt das Gerät
eine Heizleistung von 1500 W
In dieser Position, bringt das Gerät
eine Heizleistung von 2500 W
Drücken Sie den Schalter auf Position „I" ( Abbildung 2, Nr. 5)
um die Gebläsefunktion zu aktivieren (weitere 400 W).
Der Ölradiator verfügt über eine Zeitschaltuhr die aus 96
Segmenten besteht. Jedes dieser Segmente steht für eine Zeit
von 15 Minuten.
In der Mitte der Zeitschaltuhr lassen sich 2 Positionen mit fol-
gender Bedeutung einstellen:
13/24
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 03 03 0174

Inhaltsverzeichnis