Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rowi HOR 2000/9/5 D PREMIUM Originalbetriebsanleitung

Ölradiator 2000 w, mit touchdisplay

Werbung

HOR 2000/9/5 D PREMIUM
Ölradiator 2000 W, mit Touchdisplay
DE
Originalbetriebsanleitung
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
1 03 03 0428
ID 1111251121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HOR 2000/9/5 D PREMIUM

  • Seite 1 HOR 2000/9/5 D PREMIUM Ölradiator 2000 W, mit Touchdisplay Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. 1 03 03 0428 ID 1111251121...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit 1.1 Wichtige Warnhinweise 1 .2 A llgemeine Sicherheitshinweise 1.3 S pezifische Sicherheitshinweise Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Typenschild 2.4 Technische Daten 2.5 U ntersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 3.1 A uspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht...
  • Seite 3: Sicherheit

    Abbil- ten sind unbedingt zu beachten. dungen können vom Original abweichen. Die Missachtung kann schwer- wiegende und weit reichende Sehr geehrte Kundin, gesundheitliche Schäden sowie sehr geehrter Kunde, immense Sachschäden verursa- chen. wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qua- litätsprodukt aus dem Hause ROWI ent- Wichtige Information! schieden haben und danken Ihnen für das Hier finden Sie erklärende Infor- uns und unseren Produkten entgegen- mationen und Tipps, die Sie bei gebrachte Vertrauen. Auf den folgenden der optimalen Nutzung dieses Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Gerätes unterstützen. Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Ölradiators erlauben. Lesen Sie des-...
  • Seite 4: Wichtige Warnhinweise

    1.1 Wichtige Warnhinweise die Kinder überwacht sind oder dass sie Anweisungen über die Kinder fernhalten oder be- Sicherheitsmaßnahmen erhal- aufsichtigen. Das Gerät kann ten und auch die möglichen von Kindern ab 8 Jahren und Gefahren verstanden haben. von Personen mit verringer- Kinder zwischen 3 und 8 Jah- ten physischen, sensorischen ren dürfen den Netzstecker oder mentalen Fähigkeiten nicht einstecken, das Gerät ein- oder Mangel an Erfahrung...
  • Seite 5: A Llgemeine Sicherheitshinweise

    1.2 Allgemeine Sicher- Lassen Sie das betriebsbe- heitshinweise reite oder betriebene Gerät niemals unbeaufsichtigt. Las- Eine unsachgemäße Be- sen Sie keinesfalls Kinder in nutzung dieses Gerätes dessen Nähe. Kindern ist der kann schwerwiegende und Gebrauch dieses Gerätes un- weitreichende gesundheitli- tersagt. Sichern Sie das Gerät che sowie immense Sachschä- gegen Fremdbenutzung.
  • Seite 6: Das Gerät Wird Sehr

    Wenden Sie dass die Lufteingangs- und sich bei einer Beschädigung Luftausgangsöffnungen stets des Netzkabels unbedingt an frei zugänglich sind. das ROWI Service-Center. Auf Beschädigung achten. Netzkabel nicht zweckent- fremden. Ziehen Sie das Gerät Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf et- nicht am Kabel und benutzen waige Beschädigungen. Sollte...
  • Seite 7: S Pezifische Sicherheitshinweise

    Betreiben Sie das Gerät nur Stellen Sie das Gerät nicht mit vollständig ausgerolltem unmittelbar unterhalb einer Netzkabel. Wickeln Sie das Wandsteckdose auf. Netzkabel niemals um das Netzstecker ziehen. Ziehen Sie Gerät. Achten Sie darauf, dass bei Nichtgebrauch und vor jeg- das Netzkabel nicht in Berüh- lichen Wartungsarbeiten den rung mit heißen Oberflächen Netzstecker aus der Steckdose. gerät. Verlegen Sie das Kabel Tauchen Sie das Gerät nie- so, dass man nicht über das...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Heizbetrieb sicher zu piert. Verwenden Sie dieses Gerät nicht stellen. Zum Austausch defekter Teile für gewerbliche Zwecke. und zum Einbau einer neuen Sicherung Eine andere oder darüber hinausgehen- wenden Sie sich an das ROWI Service- de Benutzung gilt als nicht bestimmungs- Team. gemäß. Das Risiko trägt der Anwender. 8/20...
  • Seite 9: Technische Daten

    Schutzart Sonstige Relegungsoptionen D as Gerät entspricht der Schutzart IP20. Geräte dieser Kategorie verfügen Nicht anwendbar über einen sogenannten Fingerschutz 220-240 V ~ und sind somit gegen das Eindringen Netzanschluss 50/60 Hz von mittelgroßen Fremdkörpern (ab Ø 12,5 mm) geschützt. Es besteht kei- Anzahl Heizstufen 3 (800/1200/2000 W) nerlei Schutz gegen Wasser. Raumheizvermögen ca. 60 m³ B etreiben Sie das Gerät nur in aufrech- (ausgehend von einer Raumhöhe von 2,40 m) ter Position. Netzkabellänge ca. 146 cm 2.4 Technische Daten...
  • Seite 10: A Ufbewahren Der Originalverpackung

    umfang vollständig und in einwandfrei- unterhalb einer Wandsteckdose auf. em Zustand ist. Setzen Sie sich umge- D ie Montage des Gerätes an der De- hend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, cke und an der Wand ist untersagt. wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist. Im Lieferumfang enthalten: Bedienungsanleitung Serviceformular Metallleisten 2 Stk. Räder 4 Stk. Hutmuttern 4 Stk. Flügelmuttern 2 Stk. Haltebügel 2 Stk. Abb.1: Montage Räder 3.2 A ufbewahren der Origi- 4.
  • Seite 11: I Nbetriebnahme Und Bedienung

    tigen des Hauptschalters (siehe Abb. 2, Nr. 3) an. Es ertönt ein kurzer Sig- nalton, das Display leuchtet kurz auf, danach geht das Gerät in Stand-By und das - Symbol leuchtet. 3. B etätigen Sie die Stand-By-Taste (siehe Abb. 3, Nr. 10), das Display leuchtet auf und das Gerät startet automatisch auf höchster Stufe (P3) und zeigt die aktuel- TIMER-Taste le Umgebungstemperatur an.
  • Seite 12: Einstellung Der Temperatur

    4.3 Einstellung der Temperatur stellten Timer an. Das Gerät verfüget über eine individuelle 3. D as Gerät schaltet nun automatisch, Temperatureinstellung. Gehen Sie hier- nach Ablauf der eingestellten Zeit, in zu wie folgt vor (Gerät befindet sich in den Stand-By Modus ab. Stand-By): 4.5 Abschalten des Gerätes 1. B etätigen Sie die Stand-By-Taste (sie- 1. D as Gerät kann durch Betätigen der he Abb. 3, Nr. 10). Das Gerät startet...
  • Seite 13: Reinigung Und Instandhaltung

    Decken Sie das Gerät erst ab, wenn es STÖRUNG: Das Gerät schaltet während des Betriebes ab. vollständig abgekühlt ist. Mögliche Ursache Abhilfe Sollte das Gerät dennoch schmutzig ge- Die Thermosiche- Bitte wenden Sie worden sein, beachten Sie bei der Reini- rung hat ausgelöst. sich an das ROWI gung folgende Hinweise: Service-Center R einigen Sie das Gerät grundsätzlich (siehe Kap. 6) nur in abgekühltem Zustand. Die Raumtempera- Erhöhen Sie die V or jeglichen Arbeiten am Gerät Netz- tur liegt oberhalb Thermostattem- stecker ziehen.
  • Seite 14: R Einigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    ROWI Service-Center (siehe liche, technische oder sicherheits- Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- relevante Anforderungen wenn das tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Produkt nicht in dem Land eingesetzt Monate, die von nicht durch ROWI au- wird, für das es technisch konzipiert torisierten Personen und Unternehmen und hergestellt worden ist. durchgeführt wurden, verfallen sämtli- che Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 15: Abwicklung

    über unsere Webseite www.rowi.de be- 3. Telefonische Kontaktaufnahme stellen. Sollten Sie dazu nicht die Mög- Rufen Sie beim ROWI Service-Center an. Das lichkeit oder Fragen haben, wenden Sie ROWI Service-Team erreichen Sie unter: sich bitte an das ROWI Service-Center. 07253 93520-840 Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht ein- (Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr) zeln austauschbar sind. Die meisten Probleme können bereits im 8.
  • Seite 16: Garantieerklärung

    Entsorgen Sie das Produkt nicht Fremdkörper im Hausmüll, sondern über kom- S chäden die durch Nichtbeachtung der munale Sammelstellen zur stoffli- Gebrauchsanleitung entstehen, z.B. An- chen Verwertung! Möglichkeiten schluss an eine falsche Netzspannung oder zur Entsorgung des ausgedienten Nichtbeachtung der Montageanleitung Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Ge- K omplett oder teilweise demontierte meinde- oder Stadtverwaltung. Geräte B eachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen...
  • Seite 17: Konformitätserklärung

    10. Konformitätserklärung Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmächtigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. 3, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland, erklären hier- mit, dass dieses Produkt mit den folgenden Harmonisierungsvorschriften überein- stimmt: Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) RoHS Richtlinie (2011/65/EU)* und 2015/863/EU Rahmen-Richtlinie (2009/125/EG) Ökodesignanforderungen Verordnung (EU) 2015/1188 Ökodesignanforderung für Einzelraumheizgeräte Verordnung 1275/2008/EG Ökodesignanforderungen Stromverbrauch im Bereit- schafts- und im Aus-Zustand Angewandte harmonisierte Normen: EN 55014-1:2017+A11 EN 55014-2:2015 EN IEC 61000-3-2:2019 EN 61000-3-3:2013+A1 EN 60335-1:2012+A11+A13+A1+A14+A2 EN 60335-2-30:2009+A11+A1+A12 EN 62233:2008 AfPS GS 2019:01 PAK EK1 527-12 Rev.2 Gerätebezeichnung: HOR 2000/9/5 D Premium...
  • Seite 18 18/20...
  • Seite 19 19/20...
  • Seite 20 ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY Telefon +49 7253 93520-0 +49 7253 93520-960 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

1 03 03 0428

Inhaltsverzeichnis