Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rowi HOR 2900/11/4 GZ BASIC Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOR 2900/11/4 GZ BASIC:

Werbung

HOR 2900/11/4 GZ BASIC
Ölradiator 11 Rippen, 2900 W
DE
Originalbetriebsanleitung
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
1 03 03 0174

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HOR 2900/11/4 GZ BASIC

  • Seite 1 HOR 2900/11/4 GZ BASIC Ölradiator 11 Rippen, 2900 W Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. 1 03 03 0174...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit 1.1 Wichtige Warnhinweise 1 .2 A llgemeine Sicherheitshinweise 1.3 S pezifische Sicherheitshinweise Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Typenschild 2.3 Produktsicherheit 2.4 Technische Daten 2.5 U ntersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 3.1 A uspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht...
  • Seite 3: Sicherheit

    Sehr geehrte Kundin, Symbolerklärung sehr geehrter Kunde, Achtung Gefahr! Die mit diesem Symbol gekenn- wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qua- litätsprodukt aus dem Hause ROWI ent- zeichneten Sicherheitsvorschrif- ten sind unbedingt zu beachten. schieden haben und danken Ihnen für das Die Missachtung kann schwer- uns und unseren Produkten entgegen- wiegende und weit reichende gebrachte Vertrauen. Auf den folgenden gesundheitliche Schäden sowie Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die immense Sachschäden verursa- Ihnen eine optimale und sichere Nutzung chen. Ihres Ölradiators erlauben. Lesen Sie des- halb diese Bedienungsanleitung genau Wichtige Information! durch, bevor Sie das Heizgerät zum ers-...
  • Seite 4: A Llgemeine Sicherheitshinweise

    Kinder zwischen 3 und 8 Jah- ten physischen, sensorischen ren dürfen den Netzstecker oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung nicht einstecken, das Gerät ein- und/oder Wissen benutzt stellen und reinigen oder War- werden, wenn sie beaufsich- tungsarbeiten ausführen. tigt werden oder bezüglich VORSICHT - Einige Teile des des sicheren Gebrauchs des Produktes können sehr heiß...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheits- Und Unfallverhütungsvorschriften

    Allgemeine Sicherheits- und Moment der Unachtsamkeit Unfallverhütungsvorschriften beim Gebrauch dieses Gerätes beachten. Zusätzlich zu den Hin- kann zu ernsthaften Unfällen weisen in dieser Bedienungsan- und Verletzungen führen. leitung müssen die allgemeinen Für sicheren Stand sorgen. Sicherheits- und Unfallverhü- Achten Sie bei der Aufstellung tungsvorschriften des Gesetzge- des Gerätes auf eine feste und bers berücksichtigt werden. sichere Standfläche. Verwen- Bedienungsanleitung den Sie das Gerät nur in auf- an Dritte weiterrei- rechter Position. Ist das Gerät chen. Tragen Sie dafür Sorge, umgefallen, Netzstecker zie-...
  • Seite 6: Netzkabel Nicht Zweckent

    Wenden Sie dass die Lufteingangs- und sich bei einer Beschädigung Luftausgangsöffnungen stets des Netzkabels unbedingt an frei zugänglich sind. das ROWI Service-Center. Auf Beschädigung achten. Netzkabel nicht zweckent- fremden. Ziehen Sie das Gerät Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf et- nicht am Kabel und benutzen waige Beschädigungen. Sollte...
  • Seite 7: S Pezifische Sicherheitshinweise

    Die Montage des Gerätes an rät nicht in explosionsgefähr- der Wand und der Decke ist deter Umgebung, in der sich untersagt. Substanzen, wie z.B. brennba- re Flüssigkeiten, Gase und ins- 1.3 S pezifische Sicherheits- besondere Farb- und Staub- hinweise nebel, befinden. Durch heiße Verwenden Sie dieses Gerät nie- Flächen am Gerät können sich mals in der unmittelbaren Nähe diese Substanzen entzünden. einer Badewanne, einer Dusche Stellen Sie das Gerät so auf, oder eines Schwimmbeckens.
  • Seite 8: Typenschild

    Heizbetrieb sicher zu piert. Verwenden Sie dieses Gerät nicht stellen. Zum Austausch defekter Teile für gewerbliche Zwecke. und zum Einbau einer neuen Sicherung wenden Sie sich an das ROWI Service- Eine andere oder darüber hinausgehen- Team. de Benutzung gilt als nicht bestimmungs- Schutzart gemäß. Das Risiko trägt der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung D as Gerät entspricht der Schutzart...
  • Seite 9: U Ntersagte Anwendungsbereiche

    3.2 A ufbewahren der Origi- Produktmaß (BxTxH) nalverpackung ca. 29,0 x 52,0 x 63,0 cm Bewahren Sie die Originalverpackung über Produktgewicht ca. 13,2 kg die gesamte Lebensdauer des Produktes sorgfältig auf. Verwenden Sie die Verpa- ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- ckung zum Einlagern und Transportieren zeuge Vertrieb GmbH des Gerätes. Entsorgen Sie die Verpackung Augartenstraße 3 erst nach Ablauf der Produktlebensdauer. 76698 Ubstadt-Weiher | Germany Hinweise für eine ordnungsgemäße Ent- Telefon +49 7253 9460-0 sorgung finden Sie in Kapitel 8.
  • Seite 10: Aufstellen Des Gerätes

    3.3 Aufstellen des Gerätes 4. Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht Vor dem Gebrauch des Ölradiators müs- sen die Füße (im Karton seperat mitgelie- fert) an das Gerät gebaut werden. 1. D rehen Sie hierzu den Ölradiator auf den Kopf (Abb. 1.1). 2. B efestigen Sie die Metallbügel an den Halteplatten und positionieren Sie die- se zwischen erster und letzter Heizrip- pe (Abb. 1.2 - 1.5). 3. S tellen Sie den Ölradiator nun wieder auf seine Füße. S tellen Sie das Gerät nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose auf. D ie Montage des Gerätes an der De- Rippenelement cke und an der Wand ist untersagt.
  • Seite 11: E Instellung Der Zeitschaltuhr

    trolllampe nicht leuchtet. Schließen Sie tur erreicht schaltet das integrierte Ther- dann den Ölradiator an eine geerdete, mostat das Gerät automatisch ein und durch einen FI-Schutzschalter abgesi- aus und sorgt somit für eine annähernd cherte Steckdose an. konstante Temperatur. Bei der ersten In- betriebnahme oder nach einer längeren 2. S chalten Sie nun das Gerät durch be- Heizpause kann es zu einer kurzzeitigen tätigen des Heizstufenschalters (siehe Geruchsbildung kommen.
  • Seite 12: Abschalten Des Gerätes

    Zeitschaltuhr im Uhrzeigersinn bis der und Funktionsstörungen geschützt ist. grüne Pfeil die aktuelle Uhrzeit anzeigt. Achtung Gefahr! Beispiel: Es ist 16 Uhr und der Ölradiator soll sich Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist um 18 Uhr einschalten und nach einer bevor Sie es abdecken oder wegstellen. Stunde automatisch abschalten. Ziehen Sie alle 4 Segmente zwischen 18 - 19 Uhr 4.6 Wiederverpacken für pri- heraus damit der Ölradiator eine Stunde vate Transportzwecke in Betrieb ist. Folgen Sie Schritt 2. Drehen Sie nun den äußeren Ring der Zeitschalt- Zur Vermeidung von Transportschäden ver- uhr im Uhrzeigersinn bis der grüne Pfeil packen Sie das Gerät im Falle eines Trans- auf 16 Uhr zeigt. portes immer in der Originalverpackung. 5. Reinigung und Instand- Wichtige Information! haltung Die vorgenommenen Einstellungen...
  • Seite 13: Instandhaltung

    R einigen Sie das Gerät grundsätzlich STÖRUNG: Das Gerät schaltet nur in abgekühltem Zustand. während des Betriebes ab. V or jeglichen Arbeiten am Gerät Netz- Mögliche Ursache Abhilfe stecker ziehen. Die Thermosiche- Bitte wenden Sie R einigen Sie das Gerät nur mit einem rung hat ausgelöst. sich an das ROWI trockenen, weichen Tuch. Verwenden Service-Center Sie auf keinen Fall scharfe und/oder (siehe Kap. 6) kratzende Reinigungsmittel. Die Raumtempera- Erhöhen Sie die 5.3 Instandhaltung tur liegt oberhalb Thermostattem- der am Thermo- peratur.
  • Seite 14: R Einigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    N ormaler betriebsbedingter Ver- Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- schleiß tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Reinigung von Komponenten Monate, die von nicht durch ROWI au- A npassung an national unterschied- torisierten Personen und Unternehmen liche, technische oder sicherheits- durchgeführt wurden, verfallen sämtli- relevante Anforderungen wenn das che Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 15: Abwicklung

    Das ROWI Service-Team erreichen Sie über unsere Webseite www.rowi.de be- unter: stellen. Sollten Sie dazu nicht die Mög- 07253 9460-840 lichkeit oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das ROWI Service-Center. (Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr) Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht ein- Die meisten Probleme können bereits im zeln austauschbar sind.
  • Seite 16: Garantieerklärung

    B eachten Sie die Kennzeichnung 10. Konformitätserklärung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektro- (a) und Nummern (b) mit folgen- werkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmäch- der Bedeutung: 1-7: Kunststoffe/ tigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. 20-22: Papier und Pappe/ 80-98: 3, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland, Verbundstoffe.
  • Seite 17 EN 50564:2011 EN 60335-1:2012+A11:2014 EN 60335-2-30:2009+A11:2012 EN 62233:2008 EN 60675:1995+A1:1998 Gerätebezeichnung: Ölradiator 11 Rippen, 2900 W HOR 2900/11/4 GZ Basic Artikelnummer: 1 03 03 0174 Ubstadt-Weiher, 24.05.2019 Klaus Wieser – Geschäftsführer * D ie alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vor- schriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Be- schränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
  • Seite 18 18/20...
  • Seite 19 19/20...
  • Seite 20 ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Inhaltsverzeichnis