Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zu Den Parametern; Gewährleistung Und Haftung; Gewährleistungsausschluss; Haftungsausschluss - Studer BSP 500 Benutzerhandbuch

Batteriezustands-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSP 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.2 Hinweis zu den Parametern

Alle in folgender Bedienungsanleitung erwähnte Werte, gefolgt von einer Parameternummer
{xxxx}, weisen darauf hin das diese Werte über die Fernbedienung RCC-02/-03 geändert werden
können. Im Allgemeinen werden die Werte der Fabrikeinstellungen nicht angegeben sondern sind
durch die Parameternummer in folgendem Format {xxxx} gekennzeichnet. Die Werte der
Werkseinstellungen und deren Begrenzungen werden in der Parametertabelle wiedergegeben
Kapitel 8: „Werkeinstellungen" (p. 20).
1.3
G
EWÄHRLEISTUNG UND
Während der Herstellung und Montage des BSP, durchlaufen sämtliche Geräte mehrere
Qualitätskontrollen und Tests, die nach genau festgelegten Protokollen erfolgen. Jeder BSP hat
eine eigene Seriennummer, welche bei eventuellen Kontrollen den Zugriff auf die genauen
Gerätedaten ermöglicht. Entfernen Sie daher nie das Typenschild mit der Seriennummer. Die
Herstellung, Montage und Tests aller BSP werden komplett in unserem Werk in Sion (CH)
durchgeführt. Bei Nichtbeachtung dieser Anleitung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Die
Gewährleistungsdauer für den BSP beträgt 5 Jahre.
1.3.1 Gewährleistungsausschluss
Von der Gewährleistung sind Schäden ausgeschlossen, welche durch Bedienung, Gebrauch bzw.
Modifikationen, die nicht ausdrücklich in dieser Anleitung aufgeführt sind, verursacht wurden.
Nachfolgend eine Liste von Fällen, für welche explizit keine Gewährleistung übernommen wird:
Verpolung bei Batterieanschluss (+/- vertauscht). (Anliegen einer Spannung höher als
85 Vdc)
In das Gerät eingelaufene Flüssigkeiten bzw. durch Kondensation bedingte Oxidation.
Defekte
aufgrund
Stoßeinwirkungen)
Nicht ausdrücklich von Studer Innotec SA autorisierte Änderungen.
Nicht oder nur teilweise festgezogene Schrauben und Muttern in Folge von Installations-
oder Wartungsarbeiten.
Schäden durch atmosphärische Überspannungen (Blitzschlag).
Schäden durch unsachgemäßen Transport oder unsachgemäße Verpackung.
Entfernen von Aufklebern oder Schildern mit Herstellerhinweisen.

1.3.2 Haftungsausschluss

Die Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung sowie der Gebrauch und Betrieb des Gerätes
können nicht von Studer Innotec SA überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei
Verantwortung und Haftung für Schäden, Kosten oder Verluste, die sich aus unsachgemäßer
Installation, unsachgemäßem Betrieb sowie fehlerhafter Wartung ergeben oder in irgendeiner Art
und Weise damit zusammenhängen. Der Einsatz und Betrieb des Gerätes obliegt in jedem Fall der
Verantwortung des Kunden. Die Geräte dürfen weder für den Betrieb von lebenserhaltenden
Systemen eingesetzt werden noch in Systemen, aus deren Verwendung sich eventuell ein Risiko
für den Menschen oder die Umwelt ergeben könnte. Ebenso übernehmen wir keinerlei
Verantwortung für patentrechtliche Verletzungen oder die Verletzung etwaiger Rechte Dritter, die
aus der Verwendung dieses Wechselrichters resultieren.
Benutzerhandbuch
H
AFTUNG
von
mechanischen
V1.3
Einflüssen
(z.B.
Herunterfallen
Studer Innotec SA
BSP
oder
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis