7.2.
AUFWÄRMÜBUNGEN / STRETCHING /
COOL-DOWN
Ein erfolgreiches Training beginnt mit Aufwärmübungen und endet mit
Übungen zum Abwärmen und Entspannen. Die Aufwärmübungen bereiten
Ihren Körper auf die folgenden Beanspruchungen vor. Die Abwärm- /
Entspannungsphase nach dem Training sorgt dafür, dass Sie keine
Muskelbeschwerden
Nachfolgend finden Sie eine Anleitung für Stretchingübungen zum Auf- und
Abwärmen. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:
• Wärmen Sie jede Muskelgruppe für etwa 5 bis 10 Minuten sorgfältig
auf, die Sie im darauffolgenden Training beanspruchen. Die
Stretchingübungen sind richtig ausgeführt, wenn Sie in dem
entsprechenden Muskel eine angenehme Spannung spüren.
• Geschwindigkeit spielt bei den Stretching-Übungen keine Rolle.
Schnelle und ruckartige Bewegungen sind zu vermeiden.
ÜBUNGEN FÜR DEN NACKEN
Neigen Sie Ihren Kopf nach rechts, und fühlen Sie die Spannung in Ihrem
Nacken. Langsam im Halbkreis senken Sie Ihren Kopf bis zur Brust und
drehen dann Ihren Kopf bis zur linken Seite. Dort fühlen Sie wieder die
angenehme Spannung im Nacken.
Dieses können Sie mehrmals abwechselnd wiederholen.
ÜBUNGEN FÜR DIE SCHULTERPARTIE
Ziehen Sie abwechselnd die linke und die rechte Schulter hoch oder beide
Schultern gleichzeitig.
-------------------------------------------------- 18 ------------------------------------------------
bekommen
und
Muskelkater
vermieden
wird.
1
2