Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bentone BG400 Installations- Und Wartungsanweisungen Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
Störursachendiagnose bei Störungen und Störstellungsanzeige
Feuerungsautomat: LGB ...
Störstellungs- und Steuerprogrammanzeige
Steuerprogramm bei Störungen:
Entriegelung des Automaten:
Anschluss des Signalverstärkers
Durch das Schauglas auf der Automatenvorderseite kann die Position der Nocken-
scheibe abgelesen werden. Bei Störungen bleibt das Programmwerk stehen und
damit auch der Störstellungsanzeiger. Das auf der Nockenscheibe sichtbare Symbol
kennzeichnet sowohl die Stellung im Programmablauf als auch die Art der Störung
gemäß untenstehender Legende:
Kein Start weil die Startsteuerschlaufe unterbrochen ist
Wartezeit, Start der Vorlüftung
Luftklappe offen (LGB22)
Störabschaltung wegen ausbleibender Luftdruckmeldung (LGB21);
Luftklappe nicht offen (LGB22)
Vorlüftungsperiode
Brennstoffreigabe (LGB22)
Störabschaltung weil bei Ablauf der 1. Sicherheitszeit kein Flammensignal
vorhanden ist
Freigabe des 2. Brennstoffventils (LGB21)
Freigabe des Leistungsreglers (LGB22)
Teillast- oder Vollastbetrieb (bzw. Rücklauf in die Betriebsstellung)
Grundsätzlich wird bei allen Störungen die Brennstoffzufuhr sofort unterbrochen.
Erfolgt die Störabschaltung zu irgendeinem anderen nicht durch Symbole markierten
Zeitpunkt zwischen Start und Vorzündung, dann ist die Ursache hierfür normalerweise
ein Abschalten durch den Luftdruckwächter LP oder ein vorzeitiges, d.h. fehlerhaftes,
Flammensignal.
• Nach Netspannungsausfall: Startrepetition mit unverkürztem Programmablauf.
• Bei vorzeitigem Flammensignal ab Beginn der Vorspülzeit: Sofortige Störab-
schaltung.
• Bei verschweisstem Kontakt des Luftdruckwächters LP während tw:
Startverhinderung.
• Bei ausbleibender Luftdruckmeldung: Störabschaltung nach Ablauf von t10.
• Bei Luftdruckausfall nach Ablauf von t10: Sofortige Störabschaltung.
• Bei Nichtzünden des Brenners: Störabschaltung nach Ablauf der Sicherheitszeit
t2.
• Bei Flammenausfall während des Betriebs: Sofortige Störabschaltung.
• Bei Zündfunkenüberwachung mit QRE: Bei ausbleibendem Zündfunkensignal
bleiben die Ventile geschlossen und es erfolgt Störabschaltung nach Ablauf von t2.
Nach jeder Störabschaltung kann der Automat sofort entriegelt werden, ohne daß
eine Änderung im Programmablauf erfolgt.
A1 = LGB
12
GP
R/W
L
N
2
Q1 = AGQ 1...
11
1
br
bl
rt
sw
sw
rt
QRA
172 406 47 08-01
2(5)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stg 146

Inhaltsverzeichnis