Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bentone BG400 Installations- Und Wartungsanweisungen Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
Störursachendiagnose bei Störungen und Störstellungsanzeige
Feuerungsautomat: LMG ...
Störursachendiagnose
leuchtet «rot»
AL
FS
Während Störursachendia-
gnose sind die Steueraus-
gänge spannungslos.
- der Brenner bleibt ausge-
schaltet.
- Ausnahme, Störungssi-
gnal «AL» an Klemme 10.
Wiedereinschaltung des
Brenners erfolgt erst nach
Entriegelung.
- Entriegelungstaste
0,5...3 s drücken.
Anschluss des Signalverstärkers
Nach Störabschaltung leuchtet die rote Störsignalleuchte ständig. Die Auslesung der
Störursachendiagnose ergibt sich aus folgender Sequenz:
Leuchtphase (Wartezeit ≥10 s)
Fault
Störcodetabelle
Blinkcode
2 x blinken
• keine Flammenbildung am Ende der «TSA»
- defekte oder verschmutzte Fühlerelektrode
••
- defekte oder verschmutzte Brennstoffventile
- schlechte Brennereinstellung
3 x blinken
• Luftdruckwächter schließt nicht
- LP» defekt
•••
- LP» falsch eingestellt
- Gebläsemotor läuft nicht
4 x blinken
• Luftdruckwächter öffnet nicht oder Fremdlicht bei
••••
- «LP» defekt
- «LP» falsch eingestellt
5 x blinken
• Fremdlicht während Vorlüftung
- oder interner Gerätefehler
•••••
7 x blinken
• Flammenabriß während des Betriebs
- schlechte Brennereinstellung
•••••••
- defekte oder verschmutzte Brennstoffventile
- Kurzschluß zwischen Fühlerelektrode und Masse
8...17 x blinken
• frei
••••••••
.................
••••••••••
•••••••
18 x blinken
• Luftdruckwächter öffnet während Vorlüftung oder Betrieb
- «LP» falsch eingestellt
••••••••••
- 4-maliger Flammenabriß im Betrieb (LMG25)
••••••••
19 x blinken
• Ausgangskontaktfehler
- Verdrahtungsfehler
••••••••••
- Fremdspeisung auf Ausgangsklemmen
•••••••••
20 x blinken
• interner Gerätefehler
••••••••••
••••••••••
A1 = LMG
12
2
GP
R/W
L
N
Entriegelungstaste
Blinkcode
> 3 s drücken
Mögliche Ursache
Brennerstart
Q1 = AGQ 2...
Blinkcode
Paus
ca.3 s
11
1
br
bl
rt
sw
sw
rt
QRA
172 406 47 08-01
3(5)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stg 146

Inhaltsverzeichnis