Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalkung; Aufbewahrung - Studio GT-WK-eds-04-CH Bedienungsanleitung

Edelstahl-wasserkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH
Reinigung, Entkalkung und Aufbewahrung
6. Spülen Sie den Filtereinsatz unter fließendem Wasser oder reinigen Sie ihn mit
einem feuchten Tuch.
7. Setzen Sie den Filtereinsatz wieder ein. Haken Sie dafür zunächst den oberen Teil
des Filtereinsatzes in die obere Halterung unter und drücken Sie danach den unteren
Teil des Filtereinsatzes in Richtung des Gehäuses in die untere Halterung.
Der Filtereinsatz muss merklich einrasten.
8. Reinigen Sie den Sockel

Entkalkung

Der Hersteller empfiehlt, den Wasserkocher regelmäßig zu entkalken, da sich bei
einem stark verkalkten Wasserkocher der Stromverbrauch erhöht.
In welchen Abständen Sie den Wasserkocher entkalken sollten ist abhängig vom Härte-
grad des verwendeten Wassers und der Häufigkeit der Benutzung.
− Entkalken Sie den Wasserkocher bei normaler Benutzung und weichem Wasser alle
3 Monate, bei hartem Wasser 1 x pro Monat.
Informationen über die Wasserhärte in Ihrem Wohnbereich erhalten Sie beim zu-
ständigen Wasserwerk.
− Entkalken Sie den Wasserkocher spätestens wenn der Kochvorgang sehr lange
dauert oder sich stärkere Kalkablagerungen auf der Heizplatte im Wasserbehälter
gebildet haben.
1. Füllen Sie die Entkalkungsflüssigkeit in den Wasserbehälter
Haushaltsessig mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen oder Sie verwenden handels-
üblichen Entkalker. Beachten Sie bei der Verwendung eines Entkalkers die Herstel-
lerangaben zum Gebrauch.
2. Kochen Sie die Entkalkungsflüssigkeit im Wasserkocher auf.
3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Kochen etwa eine halbe Stunde einwirken.
4. Bei stärkerer Verkalkung kochen Sie die Flüssigkeit ein zweites Mal auf.
5. Gießen Sie anschließend die Flüssigkeit weg.
6. Kochen Sie frisches Leitungswasser auf und schütten Sie es nach dem Kochen weg.
Nun ist der Wasserkocher entkalkt und Sie können ihn wieder wie gewohnt benutzen.

Aufbewahrung

Sobald der Netzstecker in eine Steckdose eingesteckt und der Wasserbehälter
6
auf dem Sockel
Sie kein Wasser kochen.
− Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um den Wasserkocher vollständig
vom Stromnetz zu trennen, wenn Sie ihn nicht verwenden.
16
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
6
mit einem trockenen Tuch.
platziert ist, verbraucht das Gerät geringfügig Strom, auch wenn
7
. Hierfür können Sie
7
KUNDENDIENST
00800 / 093 485 67
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

92724

Inhaltsverzeichnis