Als Dampfmaschinen-Antrieb führen wir die
oszillierende Dampfmaschine Alex im Programm.
Bitte lesen Sie hierzu unbedingt zuerst die
Anleitung der Dampfmaschine durch.
Zum Einsatz der Dampfmaschine benötigen Sie
noch folgendes Zubehör:
Gastank mittel
Fülladapter
Gascontainer (60% Butan, 40% Propan)
Inhalt 800 ml,
Dampfmaschinenöl
(kein normales Maschinenöl!!!),
Zusatzbedarf: Sie benötigen zum Bau des
Modells einiges an Zubehör, das nicht im
Baukasten enthalten ist:
Bestell-Nr. 60102 -1 kg Eisenschrot
Bestell-Nr. 83009 - Kieferleisten 3x10x1000 mm
(2x) sowie weitere Teile:
Servoverlängerungskabel 2x; Antennenstecker-
paar 1x; Tesakrepp; Porenfüller 200 ml oder Clou
Schnellschleifgrund sowie Seiden- oder Mattlack
Zur optischen Bereicherung Ihrer Alexandra
empfehlen wir:
Bestell-Nr. 20283: Ausstattungssatz Alexandra
Bestehend aus: 1
Kompass,
Bootsführer, 3 Paar Seitenfender, 1 Bugfender
Bestell-Nr. 22313
Bestell-Nr. 22316
Bestell-Nr. 60105
Bestell-Nr. 60100
2
Lampen,
Zum Bau Ihrer Alexandra benötigen Sie noch
folgende Klebstoffe:
UHU Holz wasserfest, Bestell-Nr. 48335: Ein
wasserfester Weißleim guter Qualität.
Roket Hot, Best.-Nr. 44050: Der Cyano-Kleber
mit enormer Klebkraft bei kürzesten Härtezeiten.
UHU allplast, Best.-Nr. 48410: Der
Einkomponentenkleber, speziell entwickelt für die
Verklebung von Holz mit ABS
Epoxi-Rapid, Best.-Nr. 80476: Ein
5-Minuten-Epoxi bester Qualität.
UHU-plus acrylit, Best.-Nr. 48315:
Zweikomponentenkleber, der ABS gut verklebt.
UHU plus endfest 300, Best.-Nr. 45670:
Langsam härtend, für Ballast
Silikonfugendichter farblos Best.Nr. 80505:
An normalen Leimstellen sind in der Bauanleitung
keine Leimhinweise erwähnt. Die Wahl des Ihnen
angenehmen Klebstoffes steht Ihnen frei. Nur an
besonderen Klebestellen ist ein entsprechender
Hinweis angegeben.
Generell sollten Sie alle Holzteile nach dem
Verleimen sauber verputzen und dreimal mit nicht
zu dickem Porenfüller streichen. Jeder Auftrag
wird
nach
Schmirgelpapier
hochstehenden Holzfasern zu entfernen. Die
Endlackierung mit mattem oder seidenmattem
Klarlack erfolgt erst nach Fertigstellung des
Modells.
Der Bauplan ist mit Teilenummern versehen.
Folgen Sie an Hand der Bauanleitung diesen
Nummern.
Beginnen Sie mit dem Bootsständer, der aus den
Teilen 1 bis 4 besteht. Verleimen Sie die Teile
winklig, verschleifen Sie alles, und lackieren Sie,
wie oben beschrieben.
Den Rumpf 5 schneiden Sie an der außen
sichtbaren Linie mit einem scharfen, spitzen
Messer gemäß Abb. 1 und 2 aus. Dazu ritzen Sie
vorsichtig, ohne zu sehr zu drücken, an der
1
bezeichneten Stelle das ABS fünf- bis sechsmal
ein, schneiden an den Enden senkrecht bis auf
den Schnitt ein und brechen den Kunststoff durch
vorsichtiges Hin- und Herbiegen ab.
Seite 2
© Krick Modelltechnik Knittlingen Juni 2016
dem
Durchtrocknen
geschliffen,
mit
feinem
um
die