Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Charter XS Bauanleitung Und Betriebsanleitung Seite 35

Holzbausatz

Werbung

Flugvorbereitungen
Vor jedem Flug eine Funktionskontrolle des Modells durchf€hren.
Darauf achten, dass alle Ruder in die richtige Richtung laufen und korrekt mit den
Fl...chen fluchten, und der Motor in die richtige Richtung dreht.
Ruderfunktionsprobe
Bei Querruderbet...tigung nach rechts muss sich das rechte Querruder heben, das linke
senken. Bei Bet...tigung nach links sind die Ruderbewegungen umgekehrt. Bei Seitenru-
derbet...tigung nach rechts muss das Seitenruder nach rechts ausschlagen. bei Bet...ti-
gung nach links, muss es nach links ausschlagen.
Den Kn€ppel f€r das H‡henruder zu sich ziehen (unten), das H‡henruder muss sich
nach oben bewegen (Steigflug). Kn€ppel von sich weg dr€cken, das H‡henruder muss
sich nach unten bewegen (Sinkflug).
Motorfunktionsprobe
Der Motor muss sich, bei Bet...tigung des Gaskn€ppels nach oben, in Flugrichtung gese-
hen, rechts herum drehen.
Bei der Kontrolle des Motors unbedingt darauf achten, dass sich das Modell nicht wegbe-
wegen kann, nichts den Propeller oder den Motor blockiert und nicht in den Drehbereich
des Propellers oder an den laufenden Motor greifen. Verletzungsgefahr!
Abweichungen
Sollten bei der Funktionskontrolle Abweichungen auffallen, muss der ordnungsgem...ƒe
Anschluss der Servos, des Reglers und des Motors €berpr€ft werden. Ggf. die Laufrich-
tung der Servos €ber die Fernsteueranlage umkehren (Servoreverse). Die Laufrichtung
des Motors kann durch vertauschen 2er der 3 Anschlussleitungen zum Regler ge...ndert
werden.
Ebenfalls immer den korrekten Sitz der Luftschraube und des Motors kontrollieren.
Achtung! Anschlussplan und Bedienungsanleitung der einzelnen Komponenten
der Hersteller beachten!
Bau- und Betriebsanleitung
Wichtige Vorgehensweise vor dem Start
Sicherstellen das der Flugakku und der Sender geladen sind.
1.
2.
Einen Tag mit absoluter Windsille bzw. nur leichtem Wind aussuchen
3.
Drehzahlkn€ppel ganz nach unten stellen und den Sender einschalten.
4.
Flugakku, wie beschrieben, anschlieƒen.
5.
Der Sender und Empf...nger sind betriebsbereit, diesen Vorgang bei jeder Inbetriebnahme
wiederholen.
Sollte sich der Propeller gleich drehen, muss dies mit der Drehzahl-Trimmung aus-
geglichen werden, bis der Propeller zum Stillstand kommt.
Richtige Vorgehensweise nach der Landung
Den Flugakku aus dem Akkuschacht nehmen und vom Regler trennen.
1.
2.
Sender ausschalten.
Bitte unbedingt die Sicherheitshinweise auf Seite 5, 6 und 7 beachten!
No. 3279
Seite 34

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3279