Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Ukw; Automatische Sendersuche; Manuelle Sendersuche - Ukw - Imperial DABMAN 30 Bedlenungsanleitung

Dab+ digitalradio
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DABMAN 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. EINSTELLUNGEN DAB/DAB+
Zeit:
vom Sender zur Verfügung gestellt
Kanal und Frequenz:
z. B.: 12B 225,64 MHz
Signalinformation:
Stereo oder Mono und die Datenrate, mit der das Signal gesendet wird.

8. EINSTELLUNGEN UKW

Überprüfen Sie, ob sich das Radio im UKW-Modus befindet. Ganz rechts in der ersten
Zeile der Anzeige sehen Sie „FM" zusammen mit einer Radiofrequenz, z. B. 89,60 MHz.
Im UKW-Modus kann Ihr Radio Informationen des Radio Data Systems oder 'RDS'
empfangen, sofern diese gesendet werden. Die RDS Information enthält oft den Sender-
name, die aktuelle Zeit und Details zu den Programmen.
Wenn Sie beim letzten Abschalten des Radios einen UKW-Sender eingestellt hatten, wird
dieser Sender automatisch wieder eingestellt, wenn Sie das Radio einschalten.
8.1 Automatische Sendersuche UKW
1.
Wenn Sie sich nicht bereits im UKW-Modus befinden, drücken Sie die Taste DAB/
UKW um in den UKW-Modus zu schalten.
2.
Drücken Sie die Taste 'Scan'. Das Radio sucht nach einem Sender. Wenn es den
nächsten Sender findet, stoppt die Suche und die Frequenz oder RDS-Information,
falls vorhanden, wird angezeigt.
Achtung! Bei UKW Radio kann es notwendig sein, mit Hilfe des Drehknopfs „Tune"
eine Feineinstellung der Frequenz vorzunehmen. Wenn der Empfang dann immer noch
schlecht ist, verändern Sie die Ausrichtung der Antenne oder stellen Sie das Radio an
einem anderen Standort auf.
8.2 Manuelle Sendersuche UKW
1.
Mithilfe der Möglichkeit zur manuellen Sendersuche können Sie einen bestimmten
analogen Radiosender einstellen, danach können Sie den Standort des Radios oder
die Antenne noch verändern, um an Ihrem Standort das stärkste mögliche Signal für
diesen Sender zu empfangen.
13
IMPERIAL DABMAN 30
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis