12
4.
Inbetriebnahme
4.1
Gerät Ein- / Ausschalten
Durch Drücken der Taste
und ausschalten.
F
Beim Einschalten erscheint für einige
Sekunden das Erstellungsdatum des
Rechner-Programms.
I
Darauf achten, dass die Stellmotore die
Stellhebel annähernd in den Bereich der
Nullstellungen fahren (Skalen sind nicht
maßgebend).
F
Fällt die Versorgungsspannung auf un-
ter 10 Volt ab, z. B. beim Anlassen des
Schleppers, schaltet sich der Rechner
automatisch ab. Rechner wie oben be-
schrieben wieder einschalten.
4.2
Maschinenspezifische
werte
+
Die vom AMADOS
benötigten maschinenspezifi-
schen Eingabewerte werden
-
direkt über die Tasten
wählt oder
-
durch einen Kalibriervorgang ermittelt.
F
Beim
Anwählen
springt die Anzeige mit dem 1. Tasten-
druck auf die Taste
eine Position in die gewünschte Rich-
tung vor oder zurück. Durch erneuten
Druck auf die selbe Taste läuft die An-
zeige kontinuierlich bis zum Loslassen
dieser Taste weiter.
I
Alle
über
angewählten bzw. über einen Ka-
libriervorgang ermittelten Eingabewerte
stets durch Drücken der Taste
bestätigen und somit speichern.
+
AMADOS
DB 1001 01.04
Inbetriebnahme
den AMADOS
Eingabe-
bzw.
der
Eingabewerte
bzw.
die
Tasten
I
Vor
spezifischen Eingabewerte durch Drü-
cken der entsprechenden Tasten - in der
+
angegebenen Reihenfolge - kontrollieren
ein-
bzw. neu anwählen bzw. durch einen
Kalibriervorgang ermitteln.
F
Bereits
spezifische Eingaben bleiben gespei-
chert.
a
Der
Ausbringung von Schneckenkorn und
Feinsämereien geeignet.
ange-
um
bzw.
Arbeitsbeginn
die
angewählte
+
AMADOS
ist
nicht
maschinen-
maschinen-
für
die