Seite 1
Betriebsanleitung AMADOS Bordrechner Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung vor der MG3423 ersten Inbetriebnahme! BAG0083.2 11.17 Für künftige Verwendung Printed in Germany aufbewahren!
ES DARF NICHT unbequem und überflüssig erscheinen, die Ge- brauchs-Anweisung zu lesen und sich danach zu richten; denn es genügt nicht, von anderen zu hö- ren und zu sehen, dass eine Maschine gut sei, sie daraufhin zu kaufen und zu glauben, es gehe nun alles von selbst.
Benutzerhinweise Benutzerhinweise Das Kapitel Benutzerhinweise liefert Informationen zum Umgang mit der Betriebsanleitung. Zweck des Dokumentes Die hier vorliegende Betriebsanleitung • beschreibt die Bedienung und die Wartung für die Maschine. • gibt wichtige Hinweise für einen sicherheitsgerechten und effi- zienten Umgang mit der Maschine. •...
Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Kapitel enthält wichtige Hinweise, um die Maschine sicher- heitsgerecht zu betreiben. Verpflichtungen und Haftung Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicher- heitsvorschriften ist Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb der Maschine. Darstellung von Sicherheits-Symbolen Gekennzeichnet sind Sicherheitshinweise durch das dreieckige Si- cherheits-Symbol und dem vorstehenden Signalwort.
Beachten aller Hinweise dieser Betriebsanleitung. • die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten. • die ausschließliche Verwendung von Original - AMAZONE - Ersatzteilen. Andere Verwendungen als oben aufgeführt sind verboten und gelten als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung •...
Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Das folgende Kapitel informiert Sie über den Aufbau der Maschine und die Funktionen der einzelnen Bauteile. Funktion Der AMADOS E+S ist am Streuer E+S als automatisches Steu- ergerät einsetzbar. Funktionen: • Geschwindigkeitsabhängige Regelung der Streumenge.
Aufbau und Funktion Tasten Tasten orange für den Betrieb: • Ein- und Ausschalten • Bestätigen • Streumenge 100% einstellen • Streumenge erhöhen • Streumenge verringern • Zurück zu Anzeige Auftrag • Zurück zur Arbeitsanzeige • Auftrag auswählen • Automatische Mengenregelung starten / beenden (Schieber öffnen / schließen) •...
Seite 9
Aufbau und Funktion Tasten gelb für die Grundeinstellung: • Arbeitsbreite eingeben • Eingeben oder Ermitteln der Impulse pro 100 m • Streumenge als Skalenwert anzeigen • Modus auswählen • Kalibrierfaktor eingeben/ermitteln Tastenkombinationen Anzeige der bearbeiteten Gesamtfläche Kalibrierfahrt für Impulse pro 100 m starten Anderung der Modi erlauben Streugut kalibrieren Service-Menü...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zur Inbetriebnahme Ihrer Maschine. VORSICHT • Vor Inbetriebnahme des Düngerstreuers muss der Bediener die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. • Siehe auch Betriebsanleitung Düngerstreuer! AMADOS anschließen 1. Die am Traktor angebaute / angehangene Maschine über den Maschinenstecker (Fig.
Inbetriebnahme Grundeinstellungen vornehmen (Modus 1 bis Modus 9) Sobald nach dem Einschalten das Arbeitsdisplay erscheint, können die Modi 1 bis 9 eingegeben werden. Anzeige der Modi 1-9 • Taste betätigen. → Anzeige Modus 2. • Taste mehrfach betätigen. → Anzeige weiterer Modi (1-9). Anzeige Modus 2 •...
Seite 12
Inbetriebnahme Modus 1 Maschinentyp wählen. 1 = E+S 300, E+S 750 (Einstellung nach Reset) 2 = E+S 301, E+S 751 (Werkseinstellung) Modus 2 Streugut auswählen. 1 = Split 2 = Sand (nicht für E+S 01) 3 = Salz (Werkseinstellung) 4 = Schlacke (nicht für E+S 01) 5 = Dünger (nicht für E+S 01) Modus 3 Mengenschritt in% eingeben.
Inbetriebnahme Impulse pro 100m ermitteln Der AMADOS E+S benötigt den Kalibrierwert "Impulse pro 100m" zur Ermittlung. • der tatsächlichen Fahrgeschwindigkeit [km/h]. • der bearbeiteten Fläche. Sie müssen den Kalibrierwert "Impulse pro 100m" über eine Kalibrier- fahrt ermitteln, wenn der Kalibrierwert unbekannt ist.
Seite 14
Inbetriebnahme 5. Nach 100m mit Taste den ermittelten Wert überneh- men. 6. Mit Taste bestätigen. 7. zurück ins Arbeitsmenü ο automatisch nach 10sec, ο mit Taste Die Impulse pro 100m eingeben: 1. Bei stillstehendem Fahrzeug drücken. 2. Mit Tasten oder Wert eingeben.
Inbetriebnahme Streumenge eingeben und Auftrag anlegen • Die Streumenge wird für einen angewählten Auftrag eingege- ben. • Durch Anwählen eines Auftrages und Eingeben der Streumenge oder betätigen der Taste wird ein Auftrag gestartet. • Während des Streuens wird die zum gestarteten Auftrag ο...
Seite 17
Inbetriebnahme Standardmäßig können bis zu 20 Aufträge angelegt werden. Ist das nicht ausreichend kann die Anzahl der anzulegenden Aufträge bis auf 99 erhöht werden. Hierzu: 1. Tasten gleichzeitig betätigen. Modus 6 anwählen. 3. Über die Tasten die Anzahl der anzulegenden Aufträge eingeben.
Inbetriebnahme 5.5.1 Anzeigen von Auftragdaten Zur Anzeige von Auftragsdaten für einen beliebigen Auftrag: Taste betätigen (evtl. mehrmals). → Auftrag anwählen. Auftragsdaten für den aktuellen Auftrag: 1. Taste betätigen. → Bearbeite Fläche in m wird für den Auftrag angezeigt. Anzeige der Fläche 2.
Inbetriebnahme 5.5.2 Löschen von Auftragdaten Die zu einem Auftrag gespeicherten Daten wie folgt löschen. 1. Taste betätigen (evtl. mehrmals). → Zu löschenden Auftrag anwählen. 2. Tasten gleichzeitig betätigen. → Auftragdaten werden gelöscht. 3. Taste betätigen. → Arbeitsdisplay. 5.5.3 Externer Auftrag (ASD) Über einen PDA-Rechner kann ein externer Auf- trag an den AMADOS übergeben wer-...
Inbetriebnahme Streumengenkontrolle durchführen • Bei der Streumengenkontrolle wird der Kalibrierfaktor für das Streugut ermittelt bei ο an den Traktor angekuppelter Maschine, ο angetriebener Gelenkwelle, ο stehendem Traktor. • Der Kalibrierfaktor kann auch direkt eingegeben werden, falls er bekannt ist. GEFAHR Sichern Sie Traktor und Maschine gegen ungewolltes Verrollen und ungewolltes Absenken der Traktor-Dreipunkt-Hydraulik.
Seite 21
Inbetriebnahme Kalibrierfaktor für das Streugut im Stand ermitteln Siehe auch Betriebsanleitung Maschine. Die zur Mengenkontrolle ausgebrachte Streumenge muss vollständig aufgefangen werden. 1. Folgende Eingaben kontrollieren und gegebenenfalls korrigie- ren: • Gewünschte Streumenge (Auftrag) • Gewünschte Arbeitsbreite • Streugut (Modus 2) •...
Seite 22
Inbetriebnahme 7. Gelenkwelle mit der Drehzahl laut Streutabelle antreiben. 8. Taste drücken. → Schieber öffnet. → Auf dem Display wird die Schieberöffnungszeit angezeigt. 9. Nach cirka einer Minute Taste drücken. → Schieber schließt. → Rechnerisch ausgebrachte Menge wird angezeigt. Anzeige nach dem Schließen des Schiebers 10.
Einsatz Einsatz GEFAHR Beachten Sie beim Einsatz der Maschine die Betriebsanleitung des Streuers. Vor dem Einsatz eingeben: • Gewünschte Streumenge (Auftrag). • Gewünschte Arbeitsbreite • Streugut (Modus 2) • Vorgesehene mittlere Geschwindigkeit (Modus 7). • Kalibrierfaktor oder Kalibrierfaktor über eine Streumengenkontrolle ermitteln. Während des Einsatzes können die auflaufenden Daten des aktuellen Auftrages angezeigt werden.
Einsatz Nach dem Einsatz die automatische Mengenregelung ausschalten. AMADOS ausschalten. Anzeigen am Display während des Einsatzes: (1) Die momentane Fahrgeschwindigkeit in [km/h] (2) Die momentane Streumenge in [g/m (3) Automatische Mengenregelung eingeschaltet (4) Empfang von Impulsen zur Wegstreckenermittlung (5) Schieber geöffnet Arbeitsanzeige Vordosieren Automatische Mengenregelung über die Taste...
Einsatz Arbeitsbreite über den Streuschirm einstellen Die eingestellte Arbeitsbreite kann während des Einsatzes angepass- te werden. • Streuschirm anheben. → Arbeitsbreite größer. • Streuschirm absenken. → Arbeitsbreite kleiner. • Taste halten oder öfter betätigen bis die gewünschte Arbeitsbrei- te erreicht ist. •...
Einsatz Streumengenänderung während des Streuens Während des Streuens lässt sich der vorgewählte Streumengen- Sollwert verändern. 1. Taste oder betätigen. Pro Tastendruck verändert sich die eingestellte Streumenge um den eingegebenen Mengenschritt. Anzeige Streumenge - 10 % 2. Taste betätigen. → Sollmenge wieder auf 100%, Arbeitsdisplay erscheint. Bei mehrfachem Tastendruck wird die Streumenge um ein Mehrfa- ches verändert.
Störungen Störungen 7.1.1 Alarmmeldungen Alarmmeldung Ursache Abhilfe Streumenge kann nicht eingehal- Fahrgeschwindigkeit verringern. ten werden. Sollwert fehlt (Start Kalibrierung). Auftrag anlegen und Sollwert eingeben. Arbeitsbreite fehlt (Start Kalibrie- Arbeitsbreite eingeben. rung). Der Wert vom Sensor Streubreite Kabel kontrollieren. ist nicht korrekt. Motor oder Sensor defekt.
Störungen 7.1.2 Reale Arbeitsbreite und eingestellte Streubreite sind nicht identisch Sind reale Arbeitsbreite und eingestellte Streubreite sind nicht iden- tisch, kann ein Offset der Streuschirmeinstellung vorgenommen wer- den. 1. Offset anwählen: Tasten gleichzeitig betä- tigen. → Anzeige Arbeitsbreite / Streuschirmwinkel Arbeitsbreite [m] / Streuschirmwinkel [°] 2.
Reinigen, Warten und Instandhalten Reinigen, Warten und Instandhalten Reinigung VORSICHT Vorsicht beim Reinigen des E+S mit Hochdruckreiniger. Keinesfalls den Stellmotor mit einem Hochdruckreiniger reini- gen, da der Stellmotor beschädigt werden könnte! Lagerung Lagern Sie den Bordrechner in trockener Umgebung, wenn Sie ihn aus der Traktorkabine heraus nehmen.