MULTI XL
10 Anzeige gestalten
Alle Unter-Funktionen zu einer Haupt-Funktion sind in einer Liste zusammengefasst.
Die erste Stelle dieser Liste ist leer. Sie können diese erste Unter-Funktion mit einer
Funktion aus der Liste der Unter-Funktionen dieser oder einer anderen Haupt-Funktion
füllen.
10.1
Verschieben und speichern einer Unter-Funktion
Beispiel: Verschieben und Speichern der Unter-Funktion Tiefe (DBT) im Anzeigbereich
SPEED an die erste Stelle der Unter-Funktionen.
Wählen Sie den Anzeigebereich SPEED und suchen Sie die Unter-Funktion (DPT).
Drücken Sie PAGE und SET gleichzeitig.
Alle Ziffer blinken.
Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl SET.
Jedes Mal, wenn Sie den Anzeigebereich SPEED aufrufen, wird die Unter-Funktion
(DPT) als erste Unter-Funktion angezeigt.
10.2
Kopieren und Speichern einer Unter-Funktion
Beispiel: Kopieren und Speichern der Unter-Funktion wahre Windgeschwindigkeit
(TWS) vom Anzeigebereich WIND in den Anzeigebereich SPEED.
Wählen Sie den Anzeigebereich WIND und suchen Sie die Unter-Funktion (TWS). Drü-
cken Sie PAGE und SET gleichzeitig.
Alle Ziffer blinken.
Drücken Sie PAGE zur Auswahl des Anzeigebereichs SPEED.
Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl SET.
Jedes Mal, wenn Sie den Anzeigebereich SPEED aufrufen, wird die Unter-Funktion
(TWS) als erste Unter-Funktion angezeigt.
Die kopierte Unter-Funktion befindet sich weiterhin an ihrer ursprünglichen Position,
d.h. sie ist nunmehr doppelt als Unter-Funktion unter zwei Haupt-Funktionen vorhan-
den.
Achtung: Die Unter-Funktion Seegangsdämpfung (SEA) sollte nicht kopiert werden,
um Missverständnisse zu vermeiden.
10.3
Anzeige nach dem Einschalten
Nach dem Einschalten des Gerätes wird diejenige Kombination von Haupt- und Unter-
Funktion angezeigt, die gemäß Kapitel 12.1 und 12.2 ausgewählt wurde.
10.4
Löschen von verschobenen oder kopierten Unter-
Funktionen
Beispiel: Sie wollen das vorstehend beschriebene Kopieren der Unter-Funktion wahre
Windgeschwindigkeit (TWS) vom Anzeigebereich SPEED rückgängig machen.
8-37
Deutsch